09.09.2022 - Sigrid Ecker im Gespräch mit Vicy Schuster und Manu Mitterhuber von der OTTO Kulturgenossenschaft über das Projekt "Alter Bauhof" in Ottensheim und das Ändern von unmöglichen Zuständen.
18.08.2022 - Sigrid Ecker im Gespräch mit Vici Schuster und Manu Mitterhuber von der OTTO Kulturgenossenschaft über das Projekt "Alter Bauhof" in Ottensheim und das Ändern von unmöglichen Zuständen.
19.05.2022 - In Episode #11 von Was wäre wenn… der utopische Podcast von Sigrid Ecker erzählen Anna-Lena Bohling und Alois Manhartsgruber vom Nachhaltigkeitsreferat der Studierendenvertretung der FH OÖ über ihre Bemühungen für eine klimaneutrale...
17.03.2022 - Die deutsche Feministin, Aktivistin und Mitgeschäftsführerin des Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP) Kristina Lunz spricht mit Sigrid Ecker über Macht, patriarchale Strukturen, (feminsitischen) Frieden, sowie Sicherheit und den Kampf...
21.02.2022 - In Episode 9 von „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ ist Norbert Rainer zu Gast. Er ist Geschäftsführer vom Klimabündnis und überzeugt, dass wir die Klimawende schaffen. Und, dass es uns dann besser gehen wird.
17.02.2022 - In Episode 9 von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" ist Norbert Rainer zu Gast. Er ist Geschäftsführer vom Klimabündnis und überzeugt, dass wir die Klimawende schaffen. Und, dass es uns dann besser gehen wird.
31.01.2022 - Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober spricht mit Sigrid Ecker über seine Utopie der kollektiven Verantwortlichkeit.
20.01.2022 - Autor und Ex-Politiker Rudi Anschober über seine Utopie der kollektiven Verantwortlichkeit im utopischen Podcast-Gespräch mit Sigrid Ecker.
23.11.2021 - In Episode 6 von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" spricht Sigrid Ecker mit der Journalistin Nina Horaczek und dem Kulturwissenschaftler Walter Ötsch über ihre Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik.
18.11.2021 - Ambivalenzen auszuhalten ist Teil des Menschseins sagt Alice Moe in der siebten Episode von Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.