25.06.2020 - Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten seit 25 Jahren ein. Eva Prenninger-Pusch und Sepp Wall-Strasser im Talk mit Sigrid Ecker. Unsere Welt ist kompliziert geworden. Globale...
17.05.2019 - Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand in Linz zu Gast. Die Veranstaltung fand im Linzer Central statt, organisiert in Kooperation von Gesellschaft für Kulturpolitik, weltumspannend arbeiten, Institut für...
03.04.2019 - Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand im Central in Linz zu Gast bei einer Veranstaltung in Kooperation der Gesellschaft für Kulturpolitik, Südwind, Institut für Angewandte Entwicklungspolitik, weltumspannend...
02.04.2019 - Imperiale Lebensweisen- wen stört’s? Am 12. März 2019 war der deutsche Politikwissenschaftler Ulrich Brand in Linz zu Gast im Central bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Kulturpolitik organisiert in Kooperation mit Südwind, IAE,...
27.03.2019 - Sigrid Ecker im Gespräch mit Ulrich Brand (Politikwissenschaftler) sowie Karin Fischer (JKU Linz) und Sepp Wall-Strasser (Verband Gewerkschaftliche Bildung) im Rahmen der Veranstaltung „Imperiale Lebensweisen- wen stört’s?“...
23.03.2019 - Impereale Lebensweisen Unsere Lebensweise im Wohlstand des globalen Nordens, ist nur aufgrund von Ausbeutung möglich. Ausbeutung von Menschen auf der ganzen Welt und Ressourcen, die eben diese zusehends in eine Klimakrise führen. Das nennen...
22.03.2019 - Wer profitiert vom globalen Kapitalismus und wer verliert? Welche Rolle spielt der öffentliche Sektor und die Sozialpartnerschaft in dem Ganzen? Politikwissenschaftler und Autor von „Impereale Lebensweisen“ Ulrich Brand gibt...
21.03.2019 - Wer profitiert vom globalen Kapitalismus und wer verliert? Welche Rolle spielt der öffentliche Sektor und die Sozialpartnerschaft in dem Ganzen? Politikwissenschaftler und Autor von „Impereale Lebensweisen“ Ulrich Brand gibt...
27.12.2018 - Hunger.Macht.Profite.9.: Die Filme zum Recht auf Nahrung fanden heuer zum 9.mal in Österreich statt. Viele der gezeigten Filme deckten globale Zusammenhänge auf: Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und...
31.07.2018 - Ausschnitte der Diskussionsveranstaltung „Die Kunst des ‚fairen‘ Handels„ Der Ratifizierungsprozess der „Economic Partnership Agreements“ (EPAs) mit der Europäischen Union spaltet den afrikanischen Kontinent....