20.12.2023 - Jugendliche beschäftigen sich mit Fairen Elektroniklieferketten und transportieren ihre Ideen, ihre Kritik, ihre Anliegen und Wünsche über das Medium Podcast bei einem Workshop bei Radio FRO.
05.09.2023 - In der letzten Ausgabe dieser Sendereihe möchten wir uns mit Zukunftsperspektiven im Bezug auf Elektronische Produkte und deren Beschaffung beschäftigen.
10.07.2023 - Unter welchen Umständen stellen Arbeiter*innen weltweit die Güter für unsere elektronischen Geräte her und was sagt das über Ausbeutungsmechanismen in unserer heutigen Zeit?
03.07.2023 - Eine Rückschau auf die Reranstaltung Rohstoffe: Weniger ist fair!? sowie ein Ausblick auf die Messe für faire bescahffung , den FAIRmarkt in Wien am 6./7. Oktober 2023
30.06.2023 - Zwischen alten Begriffen und neuen ökologischen Dystopien: Die Studie von Südwind deckt die Hintergründe des Abbaus „Seltener Erden“ im Naturparadies Madagaskar auf. Andreas Müller gibt Einblick in die Bergbauaktivitäten auf der...
09.06.2023 - Wir berichten innerhalb dieser Ausgabe von "Elektronik fair produziert?" über die Lage der Arbeiter*innen und der Arbeiter*innenbewegung auf den Philippinen, wo Bedrohungen, Tötungen und Kidnapping von Aktivist*innen leider keine Seltenheit sind.
12.04.2023 - Schillernde Metalle für Elektronik kommen meist aus Lateinamerika, Asien oder Afrika. In der 1. Sendung von „Elektronik fair produziert?“ liegt der Fokus auf Equador. Dort spaltet der Goldabbau die Gesellschaft und zerstört die kostbaren...
13.12.2022 - weltumspannend arbeiten – das entwicklungspolitische Magazin vom Dezember 2022 Ein wichtiger Gradmesser zur Orientierung in der Entwicklungszusammenarbeit sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, deren Erreichung bis zum Jahr...
30.07.2022 - Die Informationssendung „Armutsnetzwerk + Armutskonferenz“ eingebettet im Programmfenster der Erwachsenenbildung behandelt gesellschaftliche Ungleichheit. Im Fokus stehen die Vorstellung von vier regionalen Organisationen, Themen von...
30.06.2022 - Kolumbianischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2022. - 3 neue Ratifizierungen des Atomwaffenverbotsvertrags vor der 1. UN-Konferenz der Partnerstaaten in Wien. Interviews mit VertreterInnen von Friedensgruppen bei der Friedenskonferenz