21.08.2015 - Maria Bergstötter vom WUK und Willi Hejda von der IG Kultur Wien sind bei Radio Rhabarber zu Gast und erzählen von autonomer Kulturpolitik und Freiräumen in Wien. ———- Einladung zur Pressekonferenz: Pressekonferenz...
29.07.2015 - „Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015?“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung in Wien. Die AkG ist ein Zusammenschluss kritischer Wissenschaftlerinnen...
11.06.2015 - Im Rahmen des Programmschwerpunkt der Freien Radios in Österreich zum Tag der Freien Medien am 15. Juni 2015 von 10-18 Uhr „Sichtbar oder versteckt? Armut im Stadtbild“ nehmen wir mit der folgenden Sondersendung teil: Der geschärfte Blick...
27.05.2015 - Am 2.Juni wird zum 40. Mal der internationale Hurentag begangen. Maiz veranstaltet dazu wieder einmal einen Stadtrundgang. Außerdem ist auch mehr zum Südwindfest am 30.Mai zu hören. Südwind Straßenfest Interkulturelles Begegnen und...
06.05.2015 - Im 15. Wiener Gemeindebezirk staut es sich: Der Bezirk ist dicht verbaut und die Gruenraumversorgung erdenklich schlecht – nur 2,25 m2 Frei- und Gruenflaeche pro Kopf stehen zur Verfuegung. Das trifft die GraetzelbewohnerInnen im...
20.04.2015 - Wir sind das Volk und lassen uns Demokratie und Freiheit nicht nehmen! Da neoliberale Technokraten so auf Zahlen stehen, die Statistik des Widerstands als Auftakt zur 9. Verhandlungsrunde nach New York: Auf 5 Kontinenten, in 46 Ländern, 623...
28.03.2015 - liebes mensch, in dieser sendung besucht uns denise, welche in wien bei der radiosendung „bauch, bein, po – die sendung für die ganze frau“ mitarbeitet, im studio. wie tauschen uns über unsere radiosendungen aus, wie...
17.02.2015 - Am 21. Februar wird das 16. Internationale Akkordeonfestival in Wien eröffnet. Wie es dazu gekommen ist, dass ein Bankangestellter ein Festival ins Leben gerufen hat, in dessen Mittelpunkt ein Instrument mit damals denkbar schlechtem Ruf steht,...
19.01.2015 - Ein Zeitzeug_innengespräch mit Fazlı und Sülvet Aktaş, Rabia Aktaş und Kübra Atasoy Über 50 Jahre ist es jetzt her, dass Österreich das Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte mit der Türkei abgeschlossen hat. In einer Zeit der Hochkonjunktur...
06.12.2014 - Ein Film über ein ganz anderes Wien, das vielen Wiener verborgen bleibt. Die engagierte Filmemacherin Sudabeh Mortezai, die bis dato mit ihren feinfühligen Dokumentation auf sich aufmerksam macht, legt ihren ersten Spielfilm vor und der wurde...