29.05.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 5: Das umstellte Selbst – herrschaftskritische Kontextualisierung neuer Vergesellschaftungsstrukturen. Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen...
22.05.2012 - Status Quo und nötige Transformationen angesichts von Klimawandel, Peak Everything, Ökosystemzerstörung und Hunger. Wie sollen und wollen wir uns in Zukunft ernähren? Für den Nahrungsmittelanbau nutzbare Flächen sind endlich (peak soil) und...
30.04.2012 - Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung‘ sprachen am 20. März 2012 Iris Nowak und Angela Pittl zum Thema ‚Neue Arbeits- und Lebensweisen im...
29.04.2012 - Eine einstündige Sendung zum Thema alternative Wirtschaftssysteme. Gisela Notz präsentierte im Salzburger SUB ihr Buch „Theorien alternativen Wirtschaftens“, herausgegeben im Schmetterlingverlag. Sie stellt Ideen und Projekte vor, in...
26.03.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 3: Der Rhythmus unternehmerischen Arbeitens. Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung‘ sprachen am 28....
22.02.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 1: Podiumsdiskussion Als Auftakt für die Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung‘ fand am 8. 11. 2011 eine...
09.02.2012 - Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 schwindet das Vertrauen in unser Geld- und Wirtschaftssystem zusehends. Viele Menschen beginnen sich aus der Lähmung scheinbarer wirtschaftlicher Alternativlosigkeit zu lösen und beginnen...
21.12.2011 - Zeit ist Geld, heißt es immer wieder. Gerade kurz vor Weihnachten wird die Zeit bei vielen von uns knapp, weil noch schnell Geschenke besorgt werden, Jahresabrechnungen und vieles mehr ansteht. Es gibt aber auch Leute, die nicht mit Geld für...
01.12.2011 - Wie – und wie lange – wollen, können, sollen, müssen, dürfen, werden wir arbeiten? Welchen Stellenwert hat die Arbeit im Leben und wie schaut die Realität aus? Diesen Fragen widmeten sich ExpertInnen beim Fachsymposium der Grünen...
14.11.2011 - Arbeit.Alter.Zukunft Arbeit ist des Lebens Zierde, Arbeit ist der Mühe wert, ohne Arbeit und Begierde ist kein Leben lebenswert. Wie schon der Vers des Dramaturgen Paul Ernst zeigt, nimmt Arbeit einen zentralen Stellenwert im Leben des Menschen...