24.10.2015 - SYSTEM CHANGE NOT CLIMATE CHANGE! Unter diesem Motto wächst eine globale Bewegung, die sich für Klimagerechtigkeit und gegen Klimawandel einsetzt. Die Klimakrise ist Realität geworden, auch in Österreich. Wenn jetzt nicht angemessene...
11.08.2015 - Seit 2010 existiert das Projekt der Bank für Gemeinwohl. Angesichts der immer noch währenden Krise im aktuellen Banken-, Geld- und Wirtschaftssystem ist diese Bank für Gemeinwohl ein spannender Gegenvorschlag zum gegenwärtigen Zustand. Dr....
11.08.2015 - 1. Bank für Gemeinwohl – GESCHAFFT!!! „Ich sehe in der Gründung der Bank für Gemeinwohl ein wichtiges zivilgesellschaftliches Projekt, bei dem es darum geht, eine Alternative Wirklichkeit werden zu lassen.“ Rita Trattnig,...
28.06.2015 - 27. Juni 2015, 18 – 19 Uhr Radiofabrik Salzburg „Endzeit! – Gedanken und Prophezeiungen zu unserer Zeit“ In der Live-Sendung haben wir diesmal als Studiogast Alfred Steinecker vom Pensions- und Seminarzentrum „Zur...
24.06.2015 - Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine zivilgesellschaftliche Bewegung, die ein alternatives Wirtschaftsmodell – nämlich die Gemeinwohl-Ökonomie umsetzen möchte. In einem demokratischen, partizipativen und ergebnisoffenen Prozess soll ein...
19.06.2015 - Filmgespräch mit Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik, Universität Wien, – via Videostream. Brand spricht über das Wirtschaftssystem Kolumbiens und über die häufigen Umsiedlungen oder auch Vertreibungen von indigenen...
04.02.2015 - Wer das neoliberale Wirtschaftssystem und dessen Spielregeln satt hat und sich gerne einer anderen Form des Wirtschaftens zuwenden möchte, der kann sich bei OTELO inspirieren lassen. OTELO – das offene Technologielabor – erprobt sich seit...
19.01.2015 - Implikationen aus dem „Manifest der glücklichen Arbeitslosen“ Viele empfinden es, selten wird es ausgesprochen und dennoch scheint es so zu sein, dass nicht die Arbeitslosigkeit als gesellschaftspolitisches Problem bekämpft wird, sondern ein...
04.12.2014 - Markt! Welcher Markt? Das moderne westliche Wirtschaftssystem wird gemeinhin als Marktwirtschaft charakterisiert, die in verschiedenen Varianten – etwa der deutschen „Sozialen Marktwirtschaft“ – auftreten kann. Aber was ist mit diesen...