25.06.2019 - Ein ganzes Semester lang haben 32 Schüler*innen des WRG Salzburg sich im Rahmen eines Kulturprojekts mit der Frage beschäftigt, was für sie Europa und das Leben in Europa ausmacht. Herausgekommen ist eine bunte Mischung an Themen, die...
17.05.2018 - KAMA steht für „Kurse von Asylsuchenden, MigrantInnen & Asylberechtigten“ und das gibt es seit 2014 in Graz. Im selben Jahr, also im Anfangsstadium dieser Initiative, hat sich das #Substral bereits in einer 1. Folge KAMA Graz...
13.03.2018 - Nach über 20 jahren im Mühlviertel sollen nun mindestens 20 Jahre in der Tabakfabrik folgen – so zumindest der Wunsch der Betreiber der Prager Fotoschule. Seit mehreren Jahrzehnten bildet die Prager Fotoschule nun also schon...
23.07.2017 - 750. radio%attac Sendung RedakteurInnen: Sabine Weninger-Bodlak, Gisella Sophia, Michel Nussbaum 1) radio%attac Sommerakademie dual. Nicht nur, um darüber zu berichten. Was gehört perfekt rüberkommt, ist harte, ernste Arbeit, die Sie...
22.06.2017 - Töne fangen in Strobl Märchen erzählen, Film, Trommeln, Malen, Arbeit mit Naturmaterialien und Tieren, Tanz, Theater und Radiomachen – zahlreiche spannende Workshops standen auch dieses Jahr bei den Kreativen Bildungstagen am Wolfgangsee...
16.06.2016 - Nicola und Thomas Abler-Rainalter aus Kremsmünster entschieden sich für FRIEDISCH, weil sie vor 13 Jahren selber mit dieser „Fremdsprache“ eine beglückende Alternative in ihrer eigenen Beziehungsarbeit entdeckt haben. Die beiden...
29.07.2014 - Erstmals findet die SommerAkademie im Land um Laa statt – und das an außergewöhnlichen Orten, veranstaltet vom Institut für Narrative Kunst (INK NOE). In einer Kapelle, im Haus einer Autorin, in einem seriösen Theater mitten in einem Dorf,...
08.11.2013 - Die offene Konferenz zu regionaler Kulturarbeit und Partizipation Das zweite offcamp der KUPF (Samstag, 23. November 2013, 09.30 – 17.00 Uhr Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz) widmet sich neuen Plattformen des Politischen und...
10.02.2012 - Donnerstag, 9. Februar 2012 – Am Samstag, den 12. Februar beendet Culture Space – Kostenlose Kulturworkshops für Lehrlinge und Jugendliche, ein Projekt der ARGEkultur und der Arbeiterkammer Salzburg in Zusammenarbeit mit Akzente...
16.05.2011 - Im Anschluss an das gestrige FROzine: Heute die zweite Sendung mit Audiobeiträgen zum Thema „Frauen in alten und neuen Medien – Zwischen Produktion und Repräsentation“, die im Rahmen des JKU-Symposiums von Daniela Fürst...