25.04.2022 - Unterstützung für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine. Und die Forderungen des Volksbegehrens „Arbeitslosengeld RAUF“. Geflüchtete aus der Ukraine und der Arbeitsmarkt Menschen aus der Ukraine, die ab dem...
19.04.2022 - Anhebung des Arbeitslosengeldes auf mindestens 70 % , Entschärfung der Zumutbarkeitsbestimmungen und eine Verbesserung der Rechtsstellung der Arbeitslosen insgesamt, das sind die Forderungen der Volksbegehrens Arbeitslosengeld RAUF
17.04.2022 - DasVolksbegehren Arbeitslosengeld RAUF kann von 2. - 9. Mai 2022 unterschrieben werden.
11.02.2022 - Die Dornbirner Jugendwerkstätten sind eine Arbeits- und Bildungseinrichtung für langzeitarbeitslose junge Menschen. Sie bieten Jugendlichen zeitlich befristete Arbeitsplätze mit individuellen Tätigkeiten.
09.11.2021 - Auf Radio Orange 94.0, also auf diesem Sender, läuft momentan eine Sendereihe „Arbeit feministisch betrachtet“. Allerdings will ich hier die Arbeit von Frauen nicht feministisch, sondern sachlich betrachten.
19.05.2021 - Die Familie Ort des Glücks, Ort der unbezahlten Arbeit, Ort des Psychoterrors, Ort des Amoklaufs Die Sache mit der unbezahlten Arbeit
02.05.2021 - Langzeitarbeitslosigkeit ist nicht lustig. Das AMS macht sie nur schlimmer.
19.04.2021 - Arbeitslose Menschen befinden sich in einer besonderen Lebenssituation. Der Verein Arbeitslos.selbstermächtigt bietet eine Beratung an. Das Land OÖ hat ein Job Restart Programm für Langzeitarbeitslose erstellt. Wir werfen einen Blick darauf.
30.03.2021 - Arbeitslosigkeit und Corona Martin Schenk im Gespräch mit Dennis Tammesberger (Sozial- & Wirtschaftswissenschafter) über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt, die Erhöhung des Arbeitslosengeldes, die fehlenden Maßnahmen für...
01.03.2021 - Ein Interview mit Dennis Tamesberger über (Langzeit-)Arbeitslosigkeit und innovative Arbeitsmarktpolitik und ein Mediengespräch von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz über Pandemie und Prekarität – auch im Hinblick auf Migrant*innen.