15.09.2010 - Wie reparieren wir uns selbst? Wie erhalten wir uns Abseits der hochtechnologisierten westlichen Medizin? Diesen Fragen gingen Eva Gütlinger und Birgit Kaps nach und entwurfen für das diesjährige Festival ein umfangreichens Repair Yourself...
15.09.2010 - In dieser letzten Stunde des Festivalgeschehens gehen wir noch einmal auf Sendung und lassen die Ars Electronica 2010 Revue passieren. Repair war das Gebot der Stunde und liegt im irgendwo zwischen Komplexität und Simplifizierung. Repair – Ein...
10.09.2010 - Beim inzwischen achten „Linzer Gespräch“ am 2. September 2010 sprach der international renommierte US-Soziologe Richard Sennett zum Thema „Die WA[H]RE Arbeit im Krisenkapitalismus“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Eröffnung...
09.09.2010 - FROzine, am 08.09.2010, 18-19 Uhr Im FROzine Monatsschwerpunkt dreht sich im September alles um: „ARS und Tabakfabrik – Marken made in Linz“ Heute zum einen: Wie barrierefrei ist die ARS? Zudem ist Elisa Andessner die...
05.09.2010 - Max Neuhofer präsentiert Highlights der aktuellen Nachhilfestudie der Arbeiterkammer. Die Hinweise auf Veranstaltungen der Arbeiterkammer kommen von Andreas Nöhmayer. Sie hören Musik der Gruppe die AU die am 22. September in Linz im Internat...
04.09.2010 - Er ist einer der Stargäste bei der diesjährigen ARS Electronica in Linz: ASIMO, der zur Zeit am weitest entwickelte humanoide Roboter von Honda. ASIMO ist 1,20 m groß, 54 Kilogramm schwer und hat einiges auf dem Kasten. Er kann laufen,...
02.09.2010 - Repair – sind wir noch zu retten? Im Interview der Festivalleiter Martin Honsik über innovative Technologien im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftslobbies und Idealismus, Arbeitssoziologie, Migration, Ökologie und den ganz normalen...
31.08.2010 - Den Forderungen nach „Halbe-halbe“, gerechte Aufteilung von Hausarbeit und wirtschaftlichen Ressourcen, gleiche Lohnverhältnisse für Frauen und dem Anspruch auf gerechte Anteilnahme von Frauen in Führungspositionen und Politik wird...
27.08.2010 - Zeitgeschichte, Lebensgeschichte, Alltagsgeschichten, – der Begriff „Geschichte“ kann durchaus unterschiedlich verstanden und auch künstlerisch interpretiert werden. So geschieht es derzeit bei der Ausstellung „geschichteN“ der...
27.08.2010 - KURZBESCHREIBUNG: Freier Journalismus ist nicht überall in Europa garantiert – der einzige unabhängige TV-Sender Weißrusslands etwa muss aus Polen senden. Im FROzine: Ein Portrait des Senders direkt aus Warschau. Außerdem: Das...