16.01.2023 - Die Art, wie wir Kunst und Kultur betreiben, hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert. Es stellen sich Fragen um Professionalisierung und Prekariat, politische und inhaltliche Ausrichtung, Vernetzung oder Anbindung an andere Sektoren. Wie...
22.12.2022 - Ein halbes Jahrhundert schon warnt die Wissenschaft. Genauso lange formieren sich bereits Umweltschutzbewegungen, doch die Politik reagiert nicht oder zu langsam. Die Jugend eröffnete mit Friday for Future ein Handlungsfenster, doch es wurde...
24.11.2022 - Die Anziehungskraft des Kulturbereich unterscheidet sich für alle ein wenig. Viele rutschen in ihrer Jugend aus Tatendrang in den Sektor, um etwas auf die Beine zu stellen, dass dem eigenen Empfinden nach fehlt. Aus dem klassischen Ehrenamt wird...
24.08.2022 - Freie Szene, autonome, freie, partizipative Kultur, Kulturarbeit, Sozio- oder Subkultur – was ist die Kultur, die wir meinen? Was assoziieren wir damit, worauf wollen wir hinaus? Wie bezeichnen Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, die...
22.06.2022 - Viel Zeit bleibt nicht mehr: Um den Reduktionserfordernissen des Pariser Übereinkommens zu entsprechen hat sich die EU für die Zeit bis zum Jahr 2030 auf die Zielvorgaben eines EU-weiten Treibhausgasemissions-Reduktionsziels von mindestens 40...
09.02.2022 - Wir hören den Beitrag „Der Wert der Kunst“ von Michael Wimmer. Er gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Kulturpolitik in Österreich und meint, dass es mehr brauchen wird, als die Verankerung von FAIR PAY, um die...
30.01.2022 - Wo bleibt die Kulturpolitik? In Österreich regt sich schon seit Jahrzehnten wenig bis gar nichts in der Kulturpolitik, es wird schlichtweg Hochkultur gepflegt und Bestehendes erhalten. Es fehlt an Visionen und am Entscheidungswillen auch mal...
26.10.2021 - Nachdem es die Forderung nach Fair Pay nach über zehn Jahren Lobbying vonseiten der IG Kultur endlich in ein Regierungsprogramm geschafft hat, wurde vom Kulturstaatssekretariat nun ein „Fairness Prozess“ gestartet, um sich der Sache...
14.09.2021 - Mitschnitt der Diskussionsrunde "Arbeitslos: WOVON LEBEN?" zum Volksbegehren "Arbeitslosengeld rauf". Veranstaltung am Volksstimmefest am SONNTAG, 5. SEPTEMBER 2021 UM 15:30
31.08.2021 - Die Anerkennung gemeinnütziger Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Aber was wissen wir überhaupt über den gemeinnützigen Sektor in Österreich? Wie viele gemeinnützige Kulturvereine gibt es, welche Rolle spielt das Ehrenamt? Zu...
26.07.2021 - Der Kunst und Kulturbereich ist wie kaum ein anderer Bereich vom Prekariat betroffen. Lange fehlte das Problembewusstsein und auch der politische Wille, um ernsthafte Lösungen zu finden. Deshalb hat die IG Kultur die Fair Pay Kampagne gestartet,...
23.05.2021 - Österreich hat eine besondere Leerstelle, wenn es um statistisches Material in vielen Bereichen geht. Dazu gehört auch der Kulturbereich. Letztes Frühjahr hat das Kulturministerium eine Studie beim WIFO beauftragt, um eine...
29.04.2021 - Andrea Hummer war in den 90er Jahren Geschäftsführerin der IG Kultur. Sie hat die Vertretung der freien Kultur in Österreich damals von Salzburg bis Wien übersiedelt, die IG Kultur aber auch durch eine stürmische Zeit gebracht – die...
09.03.2021 - Der Tod von George Floyd und damit die Diskussion um rassistisch motivierte Polizeitgewalt haben weltweit Proteste und Demonstrationen ausgelöst. Auch in Österreich waren über 50.000 Menschen auf der Straße. Für Betroffene zieht sich das...