10.01.2021 - Durch die Corona-Krise haben sich viele Pläne geändert. Wir werfen einen Blick darauf, was im Regierungsprogramm steht und was davon dennoch umgesetzt wurde, was wohl noch kommen wird und was unter den Tisch fallen könnte. Kultur, Umwelt,...
28.09.2020 - Gabriele Gerbasits war nicht die erste Geschäftsführerin der IG Kultur, aber bei weitem jene, die am längsten dabei. Sie kam als Insiderin vom Ministerium, war in den 90ern dabei, als Kulturinitiatien zum ersten mal von der Politik auch als...
27.07.2020 - Der Kunst- und Kulturbereich steht durch Corona vor gravierenden Problemen, doch eigentlich steckt der Sektor schon viel länger in einer Krise. Bestehende Initiativen erhalten schon seit Jahren immer weniger Geld, für neue ist kaum Platz,...
23.06.2020 - Freund und Helfer…? Walter Scott, Sandra Bland, Eric Garner, Trayvon Martin, Mya Hall, George Floyd – Das sind Namen von Menschen mit dunkler Hautfarbe, die bei Amtshandlungen der Polizei in den USA durch rassistisch motivierte Gewalt ums...
09.06.2020 - Klimaschutz war letztes Jahr ganz oben auf der Agenda, nun dreht sich alles um Corona. Die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren wurde dennoch nicht verschoben und findet nun von 22.-29. Juni statt. Eine Herausforderung Menschen unter...
01.04.2020 - Ziviler Ungehorsam ist das Bindeglied zwischen Extinction Rebellion (XR) und der Besetzung der Hainburger Au im Jahr 1984. Birgit Schacht hat beides miterlebt: Den beharrlichen, aber friedlichen Protest, der XR 2019 weltberühmt gemacht hat, und...
01.04.2020 - Ohne sie wäre die Klimakrise nie zum zentralen Thema des letzten Jahres geworden: Die Jugendlichen von Fridays for Future haben mit Nachdruck darauf aufmerksam gemacht, dass die Erderwärmung ihre Zukunft und jene des Planeten bedroht. Millionen...
27.01.2020 - Das Regierungsprogramm hat 324 Seiten. Daraus ist für den Kulturbereich nicht nur das Kapitel Kunst und Kultur relevant, weil viele Entscheidungen aus anderen Ressorts in die Entwicklung des Sektors hineinspielt: Arbeits- und Sozialpolitik, Asyl-...
13.12.2019 - Die neue Ausgabe des IG Kultur Magazins ist da und begibt sich auf die Spurensuche nach Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen Kultur-, Sozial- und Gesundheitsarbeit. Was bedeutet es in der Praxis, an diesen Schnittstellen zu arbeiten?...
23.09.2019 - Podiumsdiskussion mit den Parteien anlässlich der Nationalratswahl: Die KultursprecherInnen der Parteien stellten sich im Depot der Diskussion. Dort ging es unter anderem um ihre drei Prioritäten für die nächste Amtszeit, ihre Antwort zur...
24.08.2019 - Die schwarz/türkisblaue Koalition hat bei ihrem Umbau der Republik nicht nur den Sozialstaat ins Visier genommen, sondern auch die Zivilgesellschaft. Dabei begannen sie mit Kürzungen von Fraueninitiativen. Nächstes Jahr wären weitere...
30.07.2019 - Am Thema Umwelt- und Klimaschutz kommt heute niemand mehr vorbei, dabei wissen wir eigentlich schon seit Jahrzehnten, wie dramatisch die Lage sich entwickelt. Der Kunst und Kulturbereich gehört normalerweise zu den ersten, die wichtige Themen...
24.03.2019 - Mit dem Wind in den Fahnen einer schwarzblauen Regierung bläst einem in der Regel eine gewisse soziale Kälte entgegen. Bewegung könnte da helfen. Und zwar zu den Arbeiterkammerwahlen. Die finden dieses Jahr statt, manche Bundesländer haben...
15.03.2019 - Auf diesem Podcast sind Audiobeiträge und Wortspenden von Teilnehmenden des Audioworkshops zum Projekt „(k)EINE Zeit fürs Ehrenamt„, welchen in Kooperation mit BhW Niederösterreich durchgeführt wurde, zu finden. Im Rahmen des...