29.01.2013 - Ein immens wichtiger Eckpfeiler politischer Kulturarbeit ist der Grundsatz des „politischen Antirassismus“, den wir für euch ein wenig erläutern wollen. Seit beinahe 70 Tagen demonstrieren die Aktivisten von Refugeecamp nun für ihre Rechte,...
23.12.2012 - Der Bewegungsmelder Kultur widmet sich diesmal der Kulturrisse-Ausgabe „Widersprüche der kreativen Stadt“. Im Schwerpunkt des Heftes geht es um die Frage, wie sich künstlerische und kulturarbeiterische Praxen entwickeln lassen, die nicht...
28.11.2012 - Mit der heutigen Ausgabe starten wir eine neue Serie, die sich der aktualisierten Fassung des Klimawechsels widmet. Der Klimawechsel 2.0 steht unter dem Motto „Das Eisen weiter schmieden“ und setzt die kulturpolitische Arbeit des Bohrens...
31.10.2012 - Der Bewegungsmelder Kultur widmet sich heute dem Thema Leerstand, Zwischennutzung und Freiräume. In Kulturpolitik aktuell berichten wir über die Leerstandsstudie der IG Kultur Wien, die am 13. November um 10:30 in den Räumen der IG Architektur...
26.09.2012 - Mit dem Slogan „Kulturarbeit muss sich lohnen!“ arbeitet die IG Kultur Österreich am Thema Fairpay für Kulturarbeit. Der Bewegungsmelder Kultur berichtet von der Pressekonferenz, die am 26. September 2012 in Linz stattfand....
20.09.2012 - Kommentar zur Wehrpflichtdebatte von Rosi Krenn (Arge Wehrdienstverweigerung). Quintessenz: Wir werden verarscht – die Frage nach Abschaffung der Wehrpflicht diene nur der Legitimation der Beschädigung der verbliebenen Reste von Sozialstaat...
14.09.2012 - Druckversion http://akin.mediaweb.at/2012/19/19hebein.htm Es ist, wie zu erwarten, ein bisserl ein Streitgespräch geworden, aber ein sehr amikales – kein Wunder, kennen sich doch Birgit Hebein, Wiener Landtagsabgeordnete der Grünen und der...
25.08.2012 - Bei der Magistratsabteilung 48 der Gemeinde Wien gibt es so etwas wie einen Arbeitskampf. Seit Anfang Juli gehen die Beschäftigten der „Abfallberatung“ mit den Mißständen an die Öffentlichkeit. Doch der Konflikt ist uralt, denn...
22.08.2012 - Ein aktueller Kommentar aus der akin Brendienst fr die Legalize-Bewegung Viele konkrete Fragen zu inhaltlichen Themen hat ja Armin Wolf in seinen 50 Minuten beim Sommergesprch mit Grnen-Chefin Eva Glawischnig nicht gehabt – eine der wenigen...
24.07.2012 - Heute findet auch an dieser Stelle unsere Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“ ein Ende. Elisabeth Mayerhofer hat für „Kulturpolitik aktuell“ noch einmal die Kernaussage zusammengefasst: Es braucht das Wagnis endlich...
06.07.2012 - Typoskript der Sendung: * „wir können nicht mehr.“ das ist der zentrale satz im abschiedsstatement des indymedia-kollektivs. Am 19.Juni beendete ein beschluß eben dieses kollektivs das projekt der österreichischen Tranche des...
26.06.2012 - Wir berichten von der Generalversammlung der IG Kultur Österreich, die am 2. Juni beim Kulturverein Lames in St. Pölten stattfand. In der Rubrik Kulturarbeiter_innen des Monats haben wir ein ausführliches Interview mit unserem neuen Obmann Udo...
03.03.2012 - Man könnte es Interview nennen, stellenweise ist es aber auch ein Streitgespräch zwischen zwei politisch engagierten Menschen geworden. Bernhard Redl sprach für die akin am 2.März 2012 mit dem grünen Nationalratsabgeordneten Karl Öllinger...
29.02.2012 - In Kulturpolitik aktuell formulieren wir einige kritische Anmerkungen zum Sparpaket und seinen Auswirkungen auf den Kulturbereich. Kulturarbeiterin des Monats ist Queila Rosa Panstingl. Sie spricht über ihren Verein Abrasa und über die Bedeutung...