14.12.2012 - Eine Buchvorstellung von Hans Bürger am 10.12.2012 in der Arbeiterkammer Linz. Gestaltung: Sarah Praschak
13.12.2012 - Heute hören sie, wie Christian Felber den Euro retten würde, wenn die Regierungen und Banken ihn ließen. Und: Wie Michaela Greil auf die diesjährige Ausgabe der Jugendsozialaktion „72h ohne Kompromiss“ zurückblickt. Euro...
04.12.2012 - In dieser Sendung ist Näheres zu einem neuen Projekt, nämlich der „Werkstatt am Hauptplatz“ zu hören. Außerdem ist auch noch ein Beitrag mit dem Titel: „Gebt uns eine Million für die Umverteilung!“, der sich mit dem...
03.12.2012 - Steueroasen und Goldfingerkonto sind nur 2 der Begriffe, die bei der Konferenz des ICAE vergangenes Wochenende im Wissensturm fielen. Darüber hinaus im Weltempfänger: Eine Einschätzung zur Weltklimakonferenz in Doha. Zu hören am Montag,...
01.12.2012 - Die Themen heute: Selbstüberwachung und Selbstoptimierung durch ständige Kontrolle der eigenen Bio-Daten, ein Do-it-yourself-Skibauseminar und eigenmächtiger politischer Protest von Asylsuchenden. Quantified Self Quantified Self (dt....
30.11.2012 - Themen in dieser Sendung: Zwischen Profit und Risiko. Welche Verantwortungen haben Banken? / Volksbegehren Banken in die Schranken Zwischen Profit und Risiko In vielen Lebensbereichen spielt der Begriff der Nachhaltigkeit eine überaus...
27.11.2012 - Neue Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Care oder Pflegebereich. Angesprochen werden von MAIZ Zentrum von und für Migrantinnen eben diese. Einblicke in diesen Ausbildungskurs: Heute im FROzine. „Ein Echo jener Zeit“ ist der Titel...
22.11.2012 - Intro Performance Project Days linz 2012. Ist eine Woche lang prozesshaftes Arbeiten mit den PerformancekünstlerInnen Monica Klingler (CH) und Boris Nieslony (D). Dabei werden eigene performativen Ideen und Bilder umgesetzt und anschließend am...
21.11.2012 - Intro Zum siebten mal findest heuer der Integrationsball der Volkshilfe OÖ statt. Das nimmt die FROzine zum Anlaß um genauer Nachzufragen. Was steckt hinter dem Integrationsball – der Nacht der Vielfalt. Es gibt nebenbei auch 2X2...
06.11.2012 - In dieser Sendung hört ihr Näheres zum 3. Hörstadt-Symposium im Architekturforum OÖ (afo) und dazu, wie man mit einem Schnurrbart gegen Prostatakrebs kämpft. Symposium „Weltempfänger“ „Hörstadt“ ist ein in...
25.10.2012 - Diskutiert wird ein Abriss, sonst gibt es praktisch keine Szenarien von Seiten der Politik. Es geht auch anders, sind sich Initiatoren und Unterstützer der Petition Rettet die Eisenbahnbrücke sicher. Zu hören außerdem im FROzine ein Interview...
19.10.2012 - In dieser Sendung ist Näheres zu der Fotoausstellung „offstage“ und zu den „youthmediadays“ zu hören. offstage Das europäische Parlament. Unmittelbar vor der Eröffnung ihrer Ausstellung „Offstage“ im...
17.10.2012 - So ein Tag, der müsste 48 Stunden haben! Berge von Arbeit, viele Anrufe, ein Internet, das alle Aufmerksamkeit fordert. Über die Crux der Zeitknappheit, hat der Berliner Filmemacher Florian Opitz eine Doku gedreht. Um was es in...
16.10.2012 - Hörstolpersteine Stolpersteine für die Ohren. Sechs freie Radios aus Deutschland und Österreich – darunter auch Radio FRO – haben sich zusammen getan, um das Projekt „Hörstolpersteine“ umzusetzen. Seit kurzem werden...