26.01.2012 - Jährlich vergibt das Integrationsbüro der Stadt Linz einen „Förderpreis für integrative Kulturprojekte“. Der Förderpreis „Stadt der Kulturen“ prämiert herausragende Projekte im Bereich der integrativen Kulturarbeit und ist mit...
26.01.2012 - Dieser Frage ging Georg Rathwallner von der Arbeiterkammer OÖ bei seinem Vortrag am 25.01.2012 im Linzer Wissensturm innerhalb der Vortragsreihe „Der große Nahrungsmittel-Poker“ , ausgehend von Südwind OÖ und der VHS Linz nach....
23.01.2012 - Im FROzine stellen wir den Autor vor, der heute im Rahmen einer Multimedia-Show sein Buch in der HOSI Linz vorstellt. Zudem haben die Vorwahlen in den USA begonnen. Radio Corax hat im Amerikahaus in München nachgefragt. Ein Aktionstag in...
19.01.2012 - In Linz gibt es mehr Burschenschaften als man vermuten möchte, die meisten mit ausschließlich männlichen Mitgliedern, die einen schlagend, die anderen nicht. Am 13.1.2012 fand die 1. Linzer Burschi-Tour statt, bei welcher...
18.01.2012 - Ein Oberösterreicher erzählt über seine Erlebnisse in der weltweit ersten islamischen Republik und warum er nicht nur zum Spaß nach Pakistan reist * Nehmen WintersportlerInnen zu wenig Rücksicht auf die Natur? * Die Französische Axt im...
12.01.2012 - In der aktuellen Ausgabe des FROzine erklärt uns Thomas Diesenreiter Näheres zur 1. Linzer Burschitour. Außerdem: „10 Jahre Guantanamo“. Zu diesem Thema gibt’s einen Beitrag v. Radio Z in Nürnberg zu hören. 1. Linzer...
12.01.2012 - Die Organisation SOS-Mitmensch kritisiert die aktuelle Asylrechtspolitik des Innenministeriums als Kampagne gegen Asylwerber. Georg Wimmer hat dazu einen Vertreter von SOS-Mitmensch interviewt. Außerdem: Hunderte Veranstaltungen pro Monat, fast...
11.01.2012 - Auf Youtube finden sich massenhaft Musikvideos mit rechtsextremen Inhalten. Die meisten Erwachsenen können diese Art von Musik einordnen und verabscheuen sie, aber wie gehen Jugendliche mit rechtsextremen Inhalten in Musik und Popkultur um? Und...
10.01.2012 - Rechtsextreme Musik und Popkultur: Wie gehen Jugendliche damit um? Außerdem: Ein Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung ab 1. April. Rechte Jugendtrends vs. Zivilcourage Auf Youtube finden sich massenhaft Musikvideos mit rechtsextremen Inhalten....
23.12.2011 - Ägypten: Proteste von Frauen in Kairo zeigen ein dunkles Kapitel des Umbruchs auf. Und in Israel ist man in Sachen Gleichstellungpolitiken aktiv. Jerneja Zavek hat sich für FROzine umgehört, wie die Schwulen, Lesben und Transgender Szene in Tel...
22.12.2011 - In dieser Ausgabe des FROzine hört ihr Näheres zur Arbeiter und Arbeiterinnenbewegung „Freedom Fight Movement Serbia“ und zum „Protestsongcontest 2012“. Außerdem erfahrt ihr auch noch, warum Kinder und Jugendliche in...
21.12.2011 - Zeit ist Geld, heißt es immer wieder. Gerade kurz vor Weihnachten wird die Zeit bei vielen von uns knapp, weil noch schnell Geschenke besorgt werden, Jahresabrechnungen und vieles mehr ansteht. Es gibt aber auch Leute, die nicht mit Geld für...
20.12.2011 - Illegale Arbeit oder doch unterdokumentierte Arbeit: Wie kommen Personen, die in ein EU-Land eingewandert sind und dort unter schlechten Bedingungen unterdokumentiert arbeiten, zu ihrem Recht? Im Kommentar der Woche „betrauern“ wir das...
19.12.2011 - Ökonomisierung der Bildung schwingt als Keule über diversen Bildunsgdebatten. Was hat es denn nun mit dieser Ökonomisierung auf sich? Dazu hat am 16. Dezember eine Tagung an der JKU mit dem Titel „Schöne, neue Bildung“...