28.03.2019 - Übernahme aus dem Widerhall Woche 10 und Woche12: Jugend-Demo in Ischl und weltweit Die ‚Fridays for Future‘ Bewegung hat sich am Freitag 15. März auch in Bad Ischl sicht- und hörbar gemacht. Weltweit sind an diesem Tag Jugendliche...
27.03.2019 - Sigrid Ecker im Gespräch mit Ulrich Brand (Politikwissenschaftler) sowie Karin Fischer (JKU Linz) und Sepp Wall-Strasser (Verband Gewerkschaftliche Bildung) im Rahmen der Veranstaltung „Imperiale Lebensweisen- wen stört’s?“...
27.03.2019 - Kapitalismus übersetzt Resonanzbegehren in Objektbegehren und löst es dann nie ein, sagte Hartmut Rosa in einem Interview. Zudem sind Wut und Feindschaft heute starke, trennende Kräfte im gesellschaftlichen Gefüge. Das neoliberale Projekt...
23.03.2019 - Impereale Lebensweisen Unsere Lebensweise im Wohlstand des globalen Nordens, ist nur aufgrund von Ausbeutung möglich. Ausbeutung von Menschen auf der ganzen Welt und Ressourcen, die eben diese zusehends in eine Klimakrise führen. Das nennen...
22.03.2019 - Wer profitiert vom globalen Kapitalismus und wer verliert? Welche Rolle spielt der öffentliche Sektor und die Sozialpartnerschaft in dem Ganzen? Politikwissenschaftler und Autor von „Impereale Lebensweisen“ Ulrich Brand gibt...
22.03.2019 - Die transkulturelle-frauenpolitische Allianz Feminismus und Krawall lud zur Feier des goldenen Matriarchates am 8. März 2019, dem Weltfrauentag. Wie schaut es wohl aus, das goldene Matriachat? Sigrid Ecker hat bei der Demo, die den Auftakt zu...
22.03.2019 - Von 28. März. – 6. April 2019 stehen die Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende im Zeichen der Region Südkaukasus, mit besonderem Schwerpunkt auf Georgien und Armenien. Der Verein KuKuRoots – verwurzelt Kunst & Kultur hat als...
22.03.2019 - So lautete das Motto der heurigen Linzer Demo zum Weltfrauentag- akustische Eindrücke von Sigrid Ecker. Was ist das Linz FMR19- Sun Obwegeser und Moritz Pisk geben Einblick? Und das heurige Thema der Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende...
18.03.2019 - Seit 1921 ist der Internationale Frauentag am 8. März. Auf der ganzen Welt verschaffen sich Frauen gehör und machen auf ihre Situation in ihrem Land aumfmerksam. Der Weltfrauentag ist kein verkannter Muttertag mehr, sondern ein feministischer...
13.03.2019 - Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Bei Michael Diesenreither diskutieren die Vertreter von FSG, AUGE/UG und GLB über die AK-Wahl und Themen wie z.b. Arbeitszeit-Flexibilisierung. Was sind die Unterschiede...
08.03.2019 - Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit – was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Was sind Geschlechterrollen? Wieviel und welche Gewalt erleben Männer? Darüber diskutiert Sigrid Ecker mit Maria Rösslhumer,...
06.03.2019 - Wie können Technik und Kreativität politische und gesellschaftliche Probleme lösen? Ein Feature über den Social Hackathon Vienna 2019 Im BRZ Wien fand letztes Wochenende ein Social Hackathon namens SHack Vienna statt. Bei einem Hackathon...
06.03.2019 - Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Wie kann Wohnen ein Grundrecht sein? Welche behördlichen Auflagen sind zuviel? 63 Prozent der Leute sind der Meinung, dass die Mieten in Oberösterrich nicht...
05.03.2019 - Dem Land OÖ droht eine Klagswelle in Sachen Wohnbeihilfe. Michael Diesenreither war bei einer Pressekonferenz von Migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ. Er hat dort zwei Interviews geführt. Zum einen mit dem Rechtsgutachter Dr. Christopher...