05.07.2017 - Mit dem Bus unterwegs in Georgien auf den Spuren der Arbeitnehmer*innenbewegung Im Zuge eines Aufenthalts, um an der Evaluierung und Abschlussveranstaltung der ersten Gewerkschaftsschule in Georgien teilzunehmen, habe ich die Gelegenheit...
04.07.2017 - Überleitungslehrgang für junge Asylwerber*innen Ein Schuljahr lang haben 20 junge Asylwerber*innen – darunter zwei Frauen – aus dem Salzkammergut einen Überleitungslehrgang an der Tourismusschule Bad Ischl besucht. Neben intensivem...
30.06.2017 - Im FROzine am Freitag, 23.06., ging es zunächst um die Inhalte und Auswirkungen einer aktuellen Studie zur Geschichte des JKU-Geländes mit einem Fokus auf die NS-Zeit. Die gewonnen Erkenntnisse dienten in der Sendung als Impuls, um die...
29.06.2017 - sowie Zehn Jahre AK-Frauenmonitor und eine Rückschau auf die erste Regenbogenparade in Linz sind die Themen des heutigen Infomagazins. Aus dem Gemeinderat Heute, Donnerstag ist von 14-22 Uhr wieder Gemeinderatssitzung im Alten Rathaus. Mein...
27.06.2017 - Menschen engagieren sich für gesellschaftsrelevante Themen, während ihnen der Zeitgeist seine Zähne zeigt. Ist die Welt noch zu retten? Für welche gesellschaftsrelevanten Themen setzen sich Aktivist*innen ein? Wird es schwieriger sich zu...
26.06.2017 - Das FROzine beschäftigt sich heute mit der „Ehe für alle“, also der Öffnung der Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare und mit Menschen- und Arbeitsrechten in der chinesischen IT-Produktion im Rahmen der von AG Rohstoffe...
23.06.2017 - In dieser Ausgabe des FROzine geht es zunächst um die Inhalte und Auswirkungen einer aktuellen Studie von Hermann Rafetseder. Diese trägt den Titel Zur Geschichte von Gelände und Umfeld der Johannes Kepler Universität Linz, mit besonderer...
15.06.2017 - Der Wochenrückblick des Infomagazins FROzine von 9. bis 14. Juni 2017 wurde zusammengestellt von Sandra Hochholzer. Am Freitag, 9. Juni widmete sich David Haunschmidt mit seinen Gästen Susanne Promberger, Erwachsenenbildnerin und Abgeordnete,...
13.06.2017 - Im FROzine vom 12.Juni 2017 geht es um folgende Themen: Umwelt- und Klimaschutz oder doch eine dritte Piste für Schwechat? Wird das Bundesverfassungsgesetz Nachhaltigkeit ausgehebelt von der Regierung? Außerdem geht’s heute um 20 Jahre...
13.06.2017 - Das Künstler*innenkollektiv Kompott hat im Laufe des letzten Jahres sehr intensiv mit Künstler*innen im Kosovo zusammen gearbeitet. Gemeinsam gestalten sie am Mi, 14. Juni um 19 Uhr eine Präsentation im Salzamt, bei der u.a. ein Film gezeigt...
09.06.2017 - Mit dem Beginn der Sommerferien stehen berufstätige und insbesondere alleinerziehende Eltern jedes Jahr auf’s Neue vor dem Problem der Kinderbetreuung. FROzine geht diesmal der Frage nach, warum viele Eltern trotz offenbar attraktiver...
09.06.2017 - Am Fr, 02. Juni hat Redakteur Christian Diabl über die Reform der Medien- bzw. Presseförderung und den Medienwandel diskutiert. Im Studio zu Gast waren: Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) und Benedikt Reiter...
07.06.2017 - Das oberösterreichische Antidiskriminierungsgesetz wird novelliert. Bedeutenster Einschnitt soll die Beschränkung der Antidiskriminierungsstelle sein. Dagegen laufen 31 Organisationen Sturm. Wir holen beide Seiten in Studio um den aktuellen...
07.06.2017 - Eine Sendung zum Thema Betteln in Linz: Thomas Diesenreiter von der BettelLobby OÖ und Michaela Haunold von der Caritas diskutieren mit Michael Diesenreither im Studio über die Situation der Bettler*innen in Linz, Auswirkungen des sektoralen...