26.09.2011 - 2Radverkehr-Alltagstauglichkeit von Technik und Infrastruktur Sind moderne, elektrifizierte Radtechnik und städtische Infrastruktur alltagstauglich? Städte ersticken weiterhin in motorisiertem Pkw-Verkehr. Der Anteil des Radverkehrs beträgt in...
13.09.2011 - Mit dem Erfolgszug der Supermärkte, der in Europa in den späten 1940er Jahren einsetzte, müssen Kleinbetriebe einer starken Konkurrenz standhalten. Viele schaffen es nicht mehr und schließen für immer ihre Pforten, weil – wie es...
06.08.2011 -
30.07.2011 - Eine Sendung über den Tag der Sonne, Ökostromdeckelung und Solar-Eis Seit dem GAU im Atomkraftwerk in Fukushima im März 2011 ist sie wieder brandaktuell: erneuerbare Energie, also Energie, die aus Wind, Sonne und Biomasse gewonnen wird. In...
18.07.2011 - Warum die Großwildjagdt bedrohte Arten nicht rettet und keine Entwicklungshilfe leistet. Stimmen von einer Pressekonferenz von Pro Wildlife, Vier Pfoten und dem WDCS anlässlich des Symposiums des Washingtoner Artenschutzabkommens Cites in Wien....
17.06.2011 - Es geht um die Energiezukunft Österreichs. Wir gehen Fragen nach, wie wir es schaffen können, innerhalb der nächsten 40 Jahre unseren Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen (EE) zu bestreiten. Zu kurz würde greifen, alle...
05.05.2011 - Green Jobs Umweltinduzierte Arbeitsmöglichkeiten oder Etikettenschwindel? Die Umweltwirtschaftsbranche ist der Arbeitsmarkt der Zukunft. Das zeigen die aktuellen Beschäftigungszahlen der Statistik Austria und des Lebensministeriums: Mit plus...