12.04.2016 - Ein Aufruf zum Widerstand! Wir als Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen stimmen nicht mit dem seit Herbst 2014 von der EU-Kommission verbreiteten Standpunkt überein, wonach vor allem kleine und mittlere Unternehmen zu den...
28.03.2016 - Unsere Lärmspende könnt ihr haben Am 23.3 fand am Wiener Minoritenplatz vor dem Innenministerium eine Kundgebung mit dem Titel „Unsere Lärmspende könnt ihr haben“ statt. Jutta Matysek war für radio%attac vor Ort und hat mit...
07.03.2016 - Heute kommt radio%attac zur Gänze aus dem Aktionsradius Wien, jener kleinen aber feinen Insel des etwas anderen Wissens und Denkens. In der Nähe des Augarten gelegen, empfiehlt sich diese Institution für eine Durchlüftung unseres Gehirns. Hier...
29.02.2016 - 1. WiW Die Transformation unseres Wirtschaftssystems und die Frage, was Lebensqualität und Wohlstand zukünftig ausmachen wird, standen im Mittelpunkt der internationalen „Wachstum im Wandel“- Konferenz 2016, welche bereits zum dritten Mal...
15.02.2016 - 1. DIEM25/1 Obwohl sich die Mächtigen in Europa so um ihre weltweite Wettbewerbsfähigkeit, um Migration und Terrorismus sorgen, jagt ihnen nur eines wirklich Angst ein: die Demokratie! Denn eine Herrschaft der Völker Europas, eine Regierung...
08.02.2016 - Wie heißt es so schön bei ATTAC: „Eine andere Welt ist möglich!“ Und wenn man dann Ähnliches hört, spitzt man die Ohren: 1. „Eine Welt ohne Armut und ohne Kohlendioxid ist möglich.“ Mit diesem starken Spruch ging eine besondere Frau...
01.02.2016 - 1. Gemeinwohlökonomie Unter dem Titel „Fünf Jahre Gemeinwohlökonomie und das Projekt Bank für Gemeinwohl. Eine andere Ökonomie ist möglich. “ fand eine Pressekonferenz am 21.1.2016 in der Bank für Gemeinwohl, in Wien statt. Die...
12.01.2016 - Die Jungen Grünen üben Kritik an Van der Bellens wirtschaftspolitischen Positionen Die Jungen Grünen warnen anlässlich der Bekanntgabe seiner Kandidatur vor einer Fehleinschätzung von Alexander Van der Bellens. So sehr die Jugendorganisation...
21.12.2015 - 1. UN-Klimagipfel Paris (Kommentar) Nach langem Ringen ist das weltweite Klimaschutzabkommen von allen 195 beteiligten Staaten letzte Woche in Paris einstimmig beschlossen worden. Was wie eine glatte Erfolgsstory aussah, wurde von einigen ziemlich...
15.12.2015 - Anlässlich der 666. Sendung, eine Wanderung durchs Archiv: Heini Staudinger – Regionalwährungskongress, 2005; Prof. Margit Kennedy – Regionalwährung, 2005; Christian Felber, Cancun, 2003; Prof. Maria Mies –...
07.12.2015 - 1. System Change not Climate Change! – Schritt 12 Weltweit gehen Hunderttausende auf die Straße. Denn, die internationale Klimapolitik steckt in der Sackgasse. Vom Klimagipfel in Paris können wir uns auch in diesem Jahr keine adäquaten...
30.11.2015 - 1. FIAN-Aktion „Mir isst es Recht“ – Speisen für das Menschenrecht auf Nahrung Vom 16. Oktober bis 10. Dezember 2015 essen für die Rechte der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen. Am 16. Oktober, dem Welternährungstag, startete zum fünften...
23.11.2015 - 1. Beschneidung demokratischer Rechte falsche Antwort auf Anschläge „Die Beschneidung demokratischer Rechte ist die falsche Antwort auf die Anschläge von Paris!“ Damit schließt sich Attac Österreich der Kritik von Attac Frankreich an den...
17.11.2015 - 1. Biraj Patnaik – Recht auf Nahrung Über 800 Millionen Menschen hungern auch im Jahr 2015 weltweit. Dabei handelt es sich nicht um einen „Zufall“ und es ist schon gar keine Notwendigkeit. Das Recht auf Nahrung, ein Menschenrecht,...