05.07.2010 - Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. So lautet der Titel eines neuen Buches, das sich mit den Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung beschäftigt. Einen Beitrag zu diesem Buch hat Lukas Lengauer von der...
10.06.2010 - Kommender Samstag 12. Juni ist der internationale Tage gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Die lateinamerikanische Bewegung der arbeitenden Kinder meldet sich dazu mit einer Forderung zu Wort, die für unsere Ohren schockierend klingt: Diese Kinder...
01.04.2010 - Vielleich ist es gar kein Zufall, das der „Tag des Praktikums“ am 1. April begangen wird. In vielen Fällen lautet das Fazit nämlich „ausgebeutet statt ausgebildet“. Während Praktika inzwischen zum fixen Bestandteil von...
25.02.2010 - In Salzburg fand diese Woche die österreichische Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr der Armutsbekämpfung statt. Gleich im Anschluss daran tagte wieder die Salzburger Armutskonferenz. Betroffene und Experten diskutierten in Workshops...
03.12.2009 - Seit vier Wochen ist nun der Hörsaal 381 an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät besetzt. Anfang der Woche haben Studierende einen Forderungenkatalog an das Rektorat der Uni Salzburg übergeben. Im „Magazin um 5“ betrachten...
29.10.2009 - Am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009 fand um 15:00 Uhr bei der GesWi, Rudolfskai 42, eine Demonstration der Studierenden Salzburgs statt. In einer Sondersendung (Beginn 17.06 Uhr) hat Sabaha Sinanovic Liveberichte, Atmo und Interviews von den...
01.10.2009 - Interviewpartner: Susanna Vötter-Dankl (Leopold-Kohr-Akademie) Leopold Kohr, der österreichische Philosoph und Naturökonom, würde am 05. Oktober seinen 100. Geburtstag feiern. Die fortschreitende Globalisierung und die Verstädterung machen...
26.05.2009 - Das Friedensbüro Salzburg bietet Workshops zum Thema Krieg und zur Arbeit mit der Homepage WhyWar.at an. Ausgehend von aktuellen Kriegsschauplätzen konzentriert sich der Workshop „Why War? – Das Phänomen Krieg“ auf Möglichkeiten...
09.04.2009 - Schoko-Osterhasen und Schoko-Eier versüßen uns die Osterzeit. Alles andere als süß sind jedoch die Produktionsbedingungen von Kakao. ¾ des weltweit verarbeiteten Kakaos werden in Westafrika angebaut und in Europa und in den USA konsumiert....
05.03.2009 - Am 5. März wird im Museum der Moderne der bildenden Künstlerin Ulrike Lienbacher und der Fotokünstlerin Irene Kar der Irma-von-Troll-Borostyani-Preis verliehen. Dieser Preis wird jährlich zum Frauentag an Menschen vergeben, die sich besonders...
05.03.2009 - Unbezahlte Überstunden, 90 Arbeitsstunden pro Woche und das zu einem Hungerlohn. Das ist der Arbeitsalltag von ArbeiterInnen in Indien, Sri Lanka, Bangladesch und Thailand, die für Zulieferbetriebe von Diskountern wie Lidl, Hofer und Walmart...
17.11.2008 - Millionen Ermordete sind eine abstrakte, unbegreifbare Größe. Die dreijährige Juliana Krems ist ein konkreter Mensch. Ihr Unglück war es, ein „Zigeunerkind“ gewesen zu sein. Geboren am 26. April 1940 im so genannten...
11.01.2008 - Der Philosoph Frithjoff Bergmann gilt als einer der Vordenker für neue Formen der Arbeit. Die Zeit der Vollbeschäftigung sei endgültig vorbei, sagt er. Und deshalb müsse man die Arbeit auch anders verteilen. (Interview: Georg Wimmer)
11.01.2008 - Über die Diskriminierung älterer Menschen am Arbeitsmarkt. In Zeiten des Jugendkults sind Menschen über 50 Jahre überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Über die Gründe für die Diskriminierung älterer Menschen am...