31.05.2022 - Im Juni widmen wir uns der 6. Tradition, die lautet: Unsere Al-Anon Familiengruppen sollten niemals ein außenstehendes Unternehmen unterstützen, finanzieren oder mit unserem Namen decken, damit uns nicht Geld-, Eigentums- oder Prestigeprobleme...
24.05.2022 - Es wird für unsere Zukunft und vor allem für die der nächsten Generationen entscheidend sein, wie die demnächst anstehende Abstimmung zur Taxonomie-Verordnung ausgeht. Wird in diesem Regelwerk für nachhaltiges Wirtschaften tatsächlich...
23.05.2022 - Vortrag von DI Markus Kumpfmüller über Natur im Garten.
19.05.2022 - Am Montag, den 16. 5. fand im Linzer Ursulinenhof die 14. Integrationskonferenz des Landes Oberösterreich statt. Mit dem Titel: „Fluchtbewegung Ukraine – Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen für die Integration in...
18.05.2022 - Die zweite Ausgabe von ZusammenHelfen beschäftigt sich mit 3 Themenbereichen rund um das freiwillige Engagement für Geflüchtete: Ukraine-Update: aktuelle Infos zum Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine Arbeitsmarktzugang: Grundinfos zum...
10.05.2022 - Manfred Doppler im Gespräch mit Martin Litschauer, Nationalrat der Grünen NÖ. Themen der Sendung: Taxonomieverordnung (welche Investitionen gelten als nachhaltig im Sinne des green deals der EU) im Lichte der aktuellen Gaskrise. Energiepreise...
05.05.2022 - In dieser Mai Sendung beschäftigen wir uns mit neuen und alten Berufen. Warum gibt es Berufe, die es jetzt nicht mehr so gibt? Warum gibt es neue Berufe? Was ist ein KI-Forensiker oder ein Digitaler Bestatter? Wer weiß noch etwas über den...
04.05.2022 - In dieser ersten Ausgabe von ZusammenHelfen stellt sich Sendungsgestalterin Andrea Mayrwöger sich und ihren Verein vor. Danach gibt sie aktuelle Info-Updates rund um die Freiwilligenarbeit mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine – von...
04.05.2022 - „Ich glaub, dass das 1,5° Ziel ein gutes Ziel ist, […] aber das hilft natürlich nicht bei der täglichen Entscheidung.“ , erzählt Helga Kromp-Kolb. Sie ist Professorin für Meteorologie und Klima an der Universität für Bodenkultur und...
03.05.2022 - „Am Ende bedeutet das gute Leben eigentlich diese Kontinuität, diese Nicht-Trennung zwischen Mensch und Natur.“ , erzählt Sérgio Costa. Er ist Professor für Soziologie und Vorsitzender des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität...
30.04.2022 - Der Wiener Künstler Helmut Sailer, mit Mühlviertler Wurzeln, stellt im Bauernmöbelmuseum in Hirschbach seine Werke aus. Akt – u. Architekturmalerei sind die Genres die sein Werk ausmachen. Die Ausstellung ist von 1. Mai bis 26. Juni 2022...
29.04.2022 - „Wenn es darum geht den sozialen Frieden zwischen den Generationen zu sichern. Was kann man tun?“ Diese Frage stellte Sebastian Helgenberger vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam. In seinem Vortrag am Symposion...
26.04.2022 - Das Musikhaus Bruckmühle
25.04.2022 - Einen Monat lang haben sich die Schüler*innen der Mosaik.Schule intensiv mit dem Thema Umwelt und Klimaschutz auseinandergesetzt. Es entstanden viele Diskussionen, Workshops und sogar eine Recyclingkunst-Ausstellung in der die Kinder ihre selbst...