20.08.2022 - Adventlieder und Weihnachtsgeschichten, Bruder und Schwester in Not, Feste vorbereiten, Bräuche in aller Welt, Streik einer Adventkerze.
09.08.2022 - Isabella verrät im Interview praktische Tipps, wie Freiwillige Schüler:innen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in ihrem Bildungsweg unterstützen können.
09.08.2022 - Programmieren?! – Ist das was für mich? 4 Frauen erzählen davon, wie es ihnen beim FrauenProgrammierTreff – einem Angebot von der Frauenberatungsstelle Babsi – gegangen ist. 3 von den Frauen starten nun eine...
26.07.2022 - Eine lange zähe Auseinandersetzung war das, um die Frage, ob Atomkraft & Erdgas reinpassen können in eine Verordnung, welche die Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften definiert. Eigentlich absurd, daraus eine politische Fragestellung zu...
15.07.2022 - Freistadt soll eine FabLab, einen MakerSpace oder oft auch als offene Werkstatt bezeichnet, erhalten. Hinter der Initiatve stehen drei Personen aus zwei Vereinen. Ingeborg Berger und Gerti Dienstl vom Freistädter Eltern-Kind-Treff...
12.07.2022 - Es werden Fragen behandelt, ob ein Haustier zu halten ist, obwohl man eine Job hat. Wie tut ein Tierbesitzer*in im Urlaub? Was sollte man sich vorab schon überlegen, bevor man sich ein Tier Heim tut? Meine 5 Frauen berichten eben über ihr...
28.06.2022 - atomstopp_82: Atomverseuchte Taxonomie? Es geht in den Endspurt. Countdown. Showdown: Soll Atomkraft tatsächlich mit Erneuerbaren Energien gleichgestellt werden? Förderungswürdig im Sinne nachhaltiger Investitionen? Wenn es nach der...
26.06.2022 - DI Wolfgang Stumpf spricht über Möglichkeiten der Senkung des CO2 Verbrauchs im Bereich des Gebäudesektors mit besonderen Fokus auf Fassadenisolierungen mit Polystyrol-Platten und der Problematik von deren Entsorgung.
16.06.2022 - Über die gesamte Wertschöpfungskette verursacht unser Essen ein Drittel aller globalen Emissionen. Außerdem ist es der Hauptgrund für Artensterben und Zerstörung von Ökosystemen. Menschen, die in der Lebensmittelproduktion arbeiten, sind oft...
14.06.2022 - „Kapitalismus ist ökologisch blind und er ist sozial blind. Das heißt es ist Aufgabe der Gesellschaft, des Staates auch von Bürgern und Bürgerinnen das wir einfordern, dass das erwirtschaftete gerechter, fairer verteilt wird.“ ,erzählt...
09.06.2022 - Als Tochter der Windhaager Hebamme erlebt Greti Affenzeller, Jahrgang 48, ihre Kindheit und Jugend einerseits in dörflicher Geborgenheit, andererseits muss sie als Kind einer „berufstätigen“ Mutter in der damaligen Zeit frühzeitig...
07.06.2022 - „Ich möchte heute mit Ihnen ganz konkrete Fälle, Länder anschauen die […] Undenkbarkeiten für uns überwunden haben. Undzwar Länder in denen die Natur bzw. Teile der Natur, Ökosysteme Rechte haben, Rechtssubjekte sind.“ ,...
06.06.2022 - „Emotionen sind eine unglaubliche Kraftquelle“ ,erzählt Henna-Elise Selkälä. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Tänzerin und Teil des Kipppunkt Kollektivs. Das Kipppunkt Kollektiv hielt am Klimacamp in Wien einen Workshop zum Thema...
01.06.2022 - „Today colonialism hides because the colonialists are not nations but commercial entities. The new colonies are not countries that are defined in the map but sektors in the global south.“ , erklärt Mordecai Ogada. Er ist kenianischer Ökologe...