20.04.2022 - Fünf Frauen schildern ihre Geschichte zu ihrer Arbeitslosigkeit. Sie erzählen, wie es ihnen dabei ergangen ist – von der Auszeit und das dunkle Loch bis hin zur Neuorientierung. Eine Sendung der Frauenberatungsstelle BABSI in Freistadt....
16.04.2022 - Der Journalist und Autor des Buches „Inside Fridays for Future“ Benedikt Narodoslawsky, kennt die Österreichische Klimabewegung wie seine Westentasche. Er führte am Symposion Dürnstein ein spannendes Gespräch mit Helga Kromp-Kolb. Sie ist...
11.04.2022 - „Es ist hart dazustehen und zu sagen Krise ist Chance.“ , meint der Klimaökonom Gernot Wagner am 26.März im Stift Dürnstein. In seinem Vortrag sprach er über die Klimakrise im Zusammenhang mit Stadt und Land. Dabei bezog er sich auf...
07.04.2022 - Die Klimakrise ist in vollem Gange. Während sich die globale Durchschnittstemperatur bereits um 1,2 ° erhöht hat, setzt die Politik keine geeigneten Maßnahmen und nimmt damit Strafzahlungen, Kosten für Klimaanpassung, sowie die Gefährdung...
06.04.2022 - Radio, insbesondere das Freie Radio Freistadt, ist bekanntlich NICHT zum Einschlafen da. Heute liefern wir Ihnen jedoch ausnahmsweise einen ganz besonderen Grund dafür, und zwar in einer professionell angeleiteten Hypnose- bzw. Trance-Sitzung mit...
06.04.2022 - „Damit es eine wirkliche Veränderung gibt braucht es mehr als Systemkosmetik und technische Lösungen.“ , erklärt Ursula Baatz am 24.März im Stift Dürnstein. Sie ist die Kuratorin des Symposion Dürnstein. Nach dem Vortrag hatte die...
05.04.2022 - Selcan Yildirim bespricht und übersetzt eine Sendung die ihre FRF-Kollegin Claudia Prinz mit dem Studiogast Hermine Moser geführt hat. Es geht um Flucht von 2015 und um die Fluchbewegung jetzt, aus der Ukraine. Was kann von 2015 mitgenommen...
31.03.2022 - „War es richtig sich am Anfang gleich mit Politiker*innen zusammen zu setzen?“ , fragt der Klimaaktivist und Moderator der Podiumsdiskussion, seine Aktivismuskolleg*innen. Am Sonntag den 27. März wurden Fragen wie diese heiß diskutiert. Ort...
23.03.2022 - Der Kapitalismus tritt in eine neue Phase ein: Die Krisen häufen sich, und zugleich droht ein unkontrollierter Klimawandel. Alle Parteien in Europa streben einen „Green New Deal“ an, bei dem der Energieverbrauch vom...
23.03.2022 - Die Frauenberatungsstelle BABSI Freistadt lud am 16. März 2022 zum Film Liebes:Leben von Carola Mair. Liebes:Leben ist ein sehr persönlicher Film über drei starke Frauen, die aus der häuslichen Gewaltspirale herausgetreten sind und deren...
22.03.2022 - In seinem Vortrag in fünf Kapiteln erläutert Bernhard Schön, die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle des Waldes als CO2-Speicher und wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.
22.03.2022 - atomstopp for Future heißt es auch am 25. März 2022 wieder, wenn in Linz ab fünf nach zwölf der nächste Klimastreik beim Lentos losgeht! Um die Teilnahme daran für euch g’schmackig zu machen, haben wir mit Reinhilde Spiekermann geplaudert,...
18.03.2022 - In Österreich gibt es einen Klimarat. Was wird er bewirken? Wann ist ein Klimarat demokratisch? Darüber sprach der Klima- und Energieexperte Erwin Mayer. Erwin Mayer ist Gründer von mehr demokratie! Österreich, Vorstandsmitglied von Democracy...
15.03.2022 - „Es gibt Prognosen, dass bis zu 50% der Kaffeeanbaufläche in den nächsten Jahrzehnten verschwinden werden wenn der Klimawandel so weitergeht.“ , erzählt Hartwig Kirner, der Geschäftsführer von FAIRTRADE Österreich. Die Klimaredakteurin...