12.05.2017 - Das Frauenberufszentrum FBZ Freistadt ist eine Workshopreihe mit zusätzlich Einzel- und Karrierecoaching für Frauen und findet im Gebäude der Frauenberatungsstelle BABSI in Freistadt statt. Ein Kooperationsprojekt vom Frauentrainingszentrum...
05.05.2017 - Sklaverei in der griechischen und römischen Antike: Rechtsstellung der Sklaven – Freilassung von Sklaven – Institutiones des Gaius: Sklaven sind auch Menschen – Textbeispiel für den Unterricht: Fiktiver Rechtsfall Antonio Vivaldi: Konzerte...
03.05.2017 - Alle 2 Jahre veranstalten in Windhaag die Union und die Pfarre abwechselnd einen Flohmarkt. Heuer ist der 1. Mai wieder Termin dieser Veranstaltung. Mitglieder des PGR Windhaag stellen in dieser Sendung dieses Thema in den Mittelpunkt.
25.04.2017 - Roland Steidl diskutiert mit Expertinnen und Experten für Sozialarbeit und Sozialausbildungen – diesmal mit Johann Tausch, langjähriger Behindertenbetreuer und Lehrer an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Gallneukirchen. Das Thema:...
25.04.2017 - Freiwilliges Engagement in Reinkultur kann man jedes Jahr in der ersten Ferienwoche in St. Oswald erleben. Das Regionalforum veranstaltet dieses Jahr schon zum 20. Mal das integrative Feriencamp. Von 9.-17. Juli 2017 werden wieder 250 Kinder, die...
20.04.2017 - Mag.a Gudrun Spiwak – Klinische u. Gesundheitspsychologin bei der Frauenberatungsstelle BABSI widmet sich dem Thema Stress und Burnout. Sie skizziert Anzeichen und Verlauf, auf welche Risikofaktoren zu achten gilt und spricht mögliche...
14.04.2017 - Am 16.3. 2017 organisierten die Mütter gegen Atomgefahr, der Verein Atomstopp-atomkraftfrei leben und das Anti Atom Komitee in Zusammenarbeit mit der Localbühne und dem Kino Freistadt einen Filmabend. Gezeigt wurde der Film: „Power to...
12.04.2017 - Manfred informiert rund um den EURATOMVERTRAG, sind Veränderungen oder ein Austritt möglich? Darüber wird auch bei der Nuclear Energy Konferenz am 25. April 2017 im Linzer Schloss zum Thema EURATOM mit internationalen Referenten und Teilnehmer...
11.04.2017 - Melanie Wolfers, promovierte Theologin, war in der Hochschulseelsorge in München und in der Sozialarbeit in Palästina- Westjordanland, tätig, bevor sie 2004 dem Orden der „Salvatorianerinnen“ beitrat. Heute lebt sie in Wien und...
11.04.2017 - Das Schloss Weinberg in Kefermarkt ist der Sitz der österreichischen Prager Fotoschule. Die Schulleiter Peter Hofstätter und Kurt Hörbst sprechen über die Entstehungsgeschichte und das Schulkonzept. Sie stellen den Lehrgang vor und geben...
09.04.2017 - Auch zehn Jahre nach dem EU-Beitritt und trotz demokratischer Wende ist Rumänien noch immer eines der ärmsten Länder Europas. Viele Familien sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, es fehlt ihnen an Beschäftigung und Einkommen. Jedes...
06.04.2017 - In der Gegenwart wird das Thema ‚Pensionen‘ nicht selten in einem Atemzug mit den Stichworten ‚demographischer Wandel‘ und ‚höhere Lebenserwartung‘ erwähnt – meist verbunden mit der Überlegung, dass das...
04.04.2017 - Das Grüne Band Europa – jene Grenzregion, die Europa einst während des Kalten Krieges teilte, bietet neben berührenden Lebensgeschichten und einer vielfältigen Kultur vor allem eines: Eine einzigartige Naturlandschaft. Als „Tor“ zu...
01.04.2017 - SIEGLINDE PRIGLINGER Malerei / Grafik Malerei / Grafik Die Quelle meiner Kreativität liegt in einer Art “ positiven Ziellosigkeit“, d.h. ich bin offen für Unerwartetes, Unvorhergesehenes, Neues, das sich durch mich ausdrücken will...