25.03.2017 - Rudolf Freilinger ist seit Jahresbeginn 2017 als neuer Leiter des Seniorenwohnheimes St. Elisabeth in Rainbach i. M. tätig. Als gelernter Diplom-Krankenpfleger hat er im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz gearbeitet und sich...
22.03.2017 - Ist eine berufliche Veränderung notwendig oder wird eine neue Ausbildung angestrebt, tun sich viele Fragen auf: Wo liegt mein Potential? Wie kann ich meinen Traum verwirklichen? Wo liegen meine Kompetenzen? Lucia, Theresa und Bettina sprechen mit...
21.03.2017 - Spuren spüren – Recycling, upcycling: Margit Kasimir und Carin Fürst im Gespräch mit Christa Oberfichtner über die anstehende Ausstellung in der Cart-Galerie Pregarten und über ihre Arbeiten im MÜK-Haus Freistadt. Wie entsteht aus einem...
17.03.2017 - Christine Pibinger, ursprünglich Kindergarten- Pädagogin, hat während ihrer 26 jährigen Arbeit im Kindergarten für sich und „ihre“ Kinder das „Gordon Familientraining“ entdeckt. Es ist ein Modell der Beziehungskommunikation, in dem...
16.03.2017 - 6 Jahre nach Fukushima _ passiert Fukushima noch immer_ Viel Interesssantes und Vieles zum Nachdenken rund um die Erneuerbare Energie im Mühlviertel. Manfred Doppler begrüßt zwei bekannte Freistädter Ökopioniere im Studio. Mag. Hans...
07.03.2017 - Wenn man ein Gespür dafür bekommen möchte, was eine Region geformt hat bzw. welche Traditionen eine Region bestimmen dann ist man sicher gut beraten auch den Museen der Region einen Besuch abzustatten. In den 30 Museen der Mühlviertler...
03.03.2017 - In dieser Ausgabe berichtet ein ehemaliger Bauer über seine Arbeitswelt und wie es ihm und seiner Familie in Afghanistan damit ergangen ist. Als Landwirt ist es schwierig zu arbeiten, weil die Angst um die unbeaufsichtigte Familie die Feldarbeit...
23.02.2017 - Die Sendung Frauenberatungsstelle BABSI informiert stellt in dieser Sendung das Frauenberufszentrum Freistadt vor. Die Arbeitswelt wird zunehmend dynamischer und komplexer. Eingeschlagene Berufswege halten nicht mehr so lange wie früher. Ist eine...
17.02.2017 - Roland Steidl spricht mit Kolleginnen und Kollegen der Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen über die Arbeit in diesen Berufsfeldern. Livia Heinl und Christian Seibezeder unterrichten dort, Markus Kapsammer ist Direktor (Schule für...
15.02.2017 - Der Windmasterplan OÖ und die Energiestrategie 2050 sind Themen in der Februarausgabe von AUSgestrahlt. Der OÖ Masterplan sieht einen de facto STOPP der Windkraft in Oberösterreich vor. Ist das mit der notwendigen Energiewende vereinbar? Diese...
13.02.2017 - 25 Jahre war er Betriebsleiter bei den Österr. Bundesforsten. Mit dem Pensionsantritt stellte sich DI Dr. Josef Kerschbaummayr noch einer Herausforderung, indem er ein Doktoratsstudium an der BOKU in Wien begann daser im Vorjahr erfolgreich...
02.02.2017 - Wir gedenken der Menschenhatz hierorts in den Tagen nach dem 2. Februar 1945. Das Mauthausenkomitee Gallneukirchen mahnt gegen öffentliche Hassparolen in unserer Zeit. Warum hassen wir? Jede_r hasst irgendetwas, oder auch irgendwen! Aber warum...
02.02.2017 - Das bedingungslose Grundeinkommen wird zunehmend zu einem Bestandteil realpolitischer Projekte und Diskussionen. Gerade erst (29.01.2017) haben die französischen Sozialisten mit Benoît Hamon einen Mann zum Präsidentschaftskandidaten gewählt,...
24.01.2017 - Was ist ein Jugendservice? Wer kann dort hin kommen? Welche Informationen bekomme ich? Welche Lehrstelle passt für mich? Zivildienst oder Bundesheer? Auslandsaufenthalt – welche Möglichkeiten habe ich? … Eva-Maria Schug...