06.01.2011 - Reportage von den ersten „Kritischen Literaturtagen 2010 im ÖGB“. Gespräche mit dem Organisator Michael Wögerer, Andreas Baumgartner (Edition Mauthausen), Gerald Grassl (Edition Tarantel) und Andreas Hohmann (Edition AV). Kritische...
06.01.2011 - Gespräch mit Angelika Herburger (Verlegerin) über die Edition mokka und die Literaturveranstaltung „Textstand Literatur am Naschmarkt“. Das Gespräch wurde anlässlich der „Kritischen Literaturtage im ÖGB 2010“ geführt....
06.01.2011 - Gespräch mit Gerald Grassl (Herausgeber, Autor) über die Literaturzeitschrift Tarantel und die in der gleichnamigen edition erschienen Sagensammlung „Der Golem von Wien“. Das Gespräch wurde anlässlich der „Kritischen...
06.01.2011 - Gespräch mit Karl Reitter über die „Grundrisse – zeitschrift für linke theorie & debatte“. Das Gespräch wurde anlässlich der „Kritischen Literaturtage im ÖGB 2010“ geführt. Beteiligte: Berger Christian...
21.09.2010 - Buchpräsentation von Gerald Kordoglu Nitsche, eines tagebuchartigen Fundstücks aus dem Jahr 2084, das eine durch den Klimawandel veränderte Welt beschreibt. Titelheld ist ein Ex-Umweltnobelpreisträger, der mit einer Arche auf den gestiegenen...
20.09.2010 - Die Autorin präsentiert ihren 12. Mira Valensky Krimi. Neben der Kriminalgeschichte zeigen sich die unterschiedlichen sozialen Lebensbedingungen zwischen Armut und Reichtum. Das Auseinanderdriften und vor allem auch die selektive Wahrnehmung,...
19.07.2010 - Unbearbeiteter Mitschnitt der Literaturveranstaltung „literadio brunch“ vom Juni 2010 an der Pädagogischen Hochschule Wien. Mieze Medusa und Gerhard Ruiss waren beim “literadio brunch” zu Gast. Beide haben sich großteils der...
17.06.2010 - Wenn Träume sterben und soziale Gegensätze aufeinanderprallen, wird es mörderisch. Das verfallene Haus scheint eher nach Rumänien als in ein Dorf bei Wien zu passen. Die tote Frau, die neben dem schwarzen Eisenofen liegt, interessiert die...
04.04.2010 - In der Sendung werden zwei Kriminalromane vorgestellt, die auch die Auseinandersetzung mit sozialen Fragen anregen. Erwin Riess stellt seinen Roman „Herr Groll und der rote Fluss“ im Gespräch auf der literadio Bühne bei der Leipziger...
05.03.2010 - Der Autor ist zu Gast auf der literadio Bühne auf der Leipziger Buchmesse 2010. Gespräch mit Markus Henrik über die Generation „Praktikanten 2.0“ und den möglichen Widerstand gegen die Ausbeutung durch schein-arbeitsverhältnisse....
05.03.2010 - Ein Roman, der von Kaffee handelt. Nun, das wirkt auf den 1. Blick vielleicht alltäglich, fast banal. Doch es geht um viel mehr. Nicht nur sind die beiden Protagonisten schräge Vögel; es ist auch so, dass ihre Idee zu Geld zu kommen von solchem...
01.03.2010 - Evi Keifl und Anita Rossi haben Südtirol durchstreift und berichten von starken Frauenpersönlichkeiten und beispielhaften weiblichen Schicksalen. Ausgehend von 55 Schauplätzen erzählen sie von den ersten Bergsteigerinnen, von...
13.02.2010 - Der Autor Manfred Wieninger lebt in der niederösterreichischen Hauptstadt St.Pölten und schreibt Kriminalromane, deren Hauptfigur der Antiheld und Diskont Detektiv Marek Miert ist. Sowohl die Romanfigur als auch der Autor treffen immer wieder...