19.09.2017 - Studiogast Marco Dilsky wird für Proton – das freie Radio am 21. Philosophicum Lecht teilnehmen, das 2017 unter dem Titel „Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal“ von 20. bis 24. September stattfindet. Im Gespräch...
12.09.2017 - Diese Woche ist Peter Fitz vom Kulturverein TIK zu Gast und präsentiert das neue Stück „Recht auf Faulheit“ vom Theater Vagabund, das am Samstag die Premiere hat. oder… Paul Lafargue wacht auf! Eine Satire Als der vor 150...
10.09.2017 - Am 15. September findet von 14 bis 16 Uhr der zweite Wundtag statt. 255 000 Personen sind österreichweit von chronischen Wunden betroffen. In Vorarlberg sind 11 000 chronische Wunden erfasst. Der Verein Wundmanagement Vorarlberg hat dieses Jahr...
26.08.2017 - 2. Transnationale Alpentagung – „Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum“ – Podiumsdiskussion vom 9.6.2017 Teil 2 Stadt, Land, Flucht? Wie eine lebenswerte Gestaltung des ländlichen Raums gelingt In dieser Ausgabe von...
25.08.2017 - Die Website holzistgenial.at ist von der Arbeitsgemeinschaft österreichische Holzwirtschaft proHolz. proHolz ist eine Marketingeinrichtung der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft. Laut pro-Holz ist es Ziel die ökologischen,...
24.08.2017 - 20 Jahre ist es her, dass ich fast 650 000 Menschen mit einer Unterschrift für die Gleichstellung von Mann und Frau in Österreich einsetzten. Passiert ist seither relativ wenig. Am 28. April dieses Jahres haben drei Frauen, Teresa Havlicek,...
19.08.2017 - In dieser Ausgabe von Transition Valley senden wir den ersten Teil der Podiumsdiskussion Stadt, Land, Flucht? Wie eine lebenswerte Gestaltung des ländlichen Raums gelingt , die am 9.6.2017 im Rahmen der 2. Transnationalen Alpentagung in der...
15.08.2017 - Basierend auf einem Interview mit Wirtschaftskammerpräsident Leitl zum damaligen Gesetzesentwurf zur Ausbildungspflicht , das Doris Wolf 2016 beim Forum Alpbach führte, gibt es i heutigen R(h)einghört ein paar Infos zu Jugendarbeitslosigkeit...
16.07.2017 - In dieser Ausgabe von Transition Valley – Wandeltal senden wir den Vortrag aus der Veranstaltungsreihe der Interessensgemeinschaft Geburtskultur von a-z „Die Kaiserschnittgeburt im Erleben des Kindes“ von Klaus Käppeli, welcher...
14.07.2017 - Jessica Kremnitzer hat bei Proton ein Praktikum gemacht und erzählt darüber. Zu hören ist auch das Hörstück, das sie produziert hat: „Bedeutung“ von Gerhard Ruiss www.literaturradio.at
12.07.2017 - Freie Radios bieten viele Möglichkeiten, zum Beispiel die, ein Praktikum zu machen. Derzeit nutzt Jessica Kremnitzer dieses Angebot. Wie das so ist, erzählt sie im Interview.
10.07.2017 - „DIE KAISERSCHNITTGEBURT IM ERLEBEN DES KINDES” Teil 1 Begrüßung und Einleitung von Ruth Swoboda, Direktorin der inatura Dornbirn und Einleitung der Initiatorinnen der IG Geburtskultur a-z: Maga Brigitta Soraperra, Theaterregisseurin und...
10.07.2017 - „DIE KAISERSCHNITTGEBURT IM ERLEBEN DES KINDES” Teil 3: moderiertes Fachgespräch und Diskussion mit Klaus Käppeli, Primar Dr. Walter Neunteufel (Leiter Geburtshilfe KH Dornbirn) und Mag. Julia Alvarez- Vonbank (Psychologin und Mutter) ...
10.07.2017 - „DIE KAISERSCHNITTGEBURT IM ERLEBEN DES KINDES” Teil 2: Vortrag Klaus Käppeli VORTRAG: KLAUS KÄPPELI (CH): „DIE KAISERSCHNITTGEBURT IM ERLEBEN DES KINDES” Klaus Käppeli ist dipl. Heilpädagoge und Psychotherapeut in St. Gallen...