03.09.2012 - Bei der ARCHIVIA werden Probleme der Archivierung und der öffentlichen Zurverfügungstellung von Inhalten im Internet beleuchtet. In Workshops werden Lösungsansätze besprochen. Drei Keynote Speeches beleuchten das Problem aus...
02.09.2012 - Das Theaterstück „Verrücktes Blut“ – ein Theaterstück um Jugendliche mit Migrationshintergrund – und die Filme: „Inside Job“ und „The Brussels Business“ stehen im Mittelpunkt dieser Sendung. Außerdem...
02.09.2012 - Ars Radio Tag 5 der Radio FRO Berichterstattung zum Ars Electronica Festival 2012 Gesendet am Sonntag den 02.09.2012 von 17 – 18 Uhr Interface Cultures Ein Huhn im magischen Kreis der Spieltheorie, synchronisiertes Atmen als spirituelles...
01.09.2012 - Ars Radio das Festivalradio auf Radio FRO. Tag 4. Das Ars Radio Redaktionsteam hat sich in Sachen Klangwolken-DIY-Bastelangelegenheiten schlau gemacht und ermittelt was die BesucherInnen heute Abend im Donaupark erwartet. Außerdem zu hören: Ein...
01.09.2012 - Die Chancen, die das Internet mit sich bringt, prägen inzwischen längst auch die Lebensbereiche von Wissenschaft und Bildung. Es gibt Online-Bibliotheken – und Enzyklopädien, Foren für bestimmte Ausbildungsgruppen oder Forschungsfragen...
01.09.2012 - „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ ist ein Motto, welches bereits in den 70er und 80er Jahren auf das Problem Ortssterben aufmerksam machte. Warum der Slogan nicht gefruchtet hat und was die Probleme der aktuellen Raumplanung sind und was...
01.09.2012 - Ein Motto, welches bereits in den 70er und 80er Jahren auf das Problem Ortssterben aufmerksam machte. Warum der Slogan nicht gefruchtet hat und was die Probleme der aktuellen Raumplanung sind und was die Lösungen: zu hören im FROzine....
01.09.2012 - Bei der ARCHIVIA werden Probleme der Archivierung und der öffentlichen Zurverfügungstellung von Inhalten im Internet beleuchtet. In Workshops werden Lösungsansätze besprochen. Drei Keynote Speeches beleuchten das Problem aus...
31.08.2012 - In dieser Sendung hört ihr einige Passagen aus einem Vortrag von Didi Bruckmayr zum Thema „Österreichische Clubkultur“. Außerdem auch noch ein Interview mit Harald Lesch. Vom Volkshaus St. Martin in die Grelle Forelle Didi Bruckmayr...
30.08.2012 - THE BIG PICTURE ist das Thema der Ars Electronica 2012, die von 30. August bis 3. September in Linz stattfinden wird. Radio FRO berichtet während des Festivals im Kultur- und Bildungskanal und bringt Interviews mit KünstlerInnen,...
30.08.2012 - Wendo in Linz Wendo ist eine Kampfsportart für Frauen. Diese Disziplin, die sich auch um Zivilcourage kümmert, wird nun auch in Linz angeboten. Zudem hat Petra Moser für die 52 Radiominuten eine Band interviewt, die uns richtig einheizt. Wir...
30.08.2012 - „Tübingen ist meine Heimat“ – Gespräch mit der Autorin Irmgard Perfahl, lange Fassung In der siebten Folge dieser Sendereihe hören Sie die lange Fassung* eines Gesprächs, das ich am 14. Jänner 2012 mit der Autorin Irmgard...
27.08.2012 - Gedenken und Menschenwürde Im Studio zu Gast: Gitta Martl, Vereinsgründerin des Vereins Ketani für Sinti und Roma. In einem „Offenen Brief“ verlangen der Vereins Ketani für Sinti und Roma, die Welser Antifa-Bewegung und das Netzwerkes...
22.08.2012 - In Folge 177 der Wegstrecken im Freien Rundfunk OÖ wurde wie folgt zu Gehör gebracht: Der leicht gekürzte Mitschnitt des Vortrags „Mobilität in den Städten„, den DIin Bettina Urbanek, Mitarbeiterin des VCÖ (Verkehrsclub...