26.03.2024 - Um die Auswirkungen von sogenannten In-Game-Käufen bei Spielen zu beleuchten und herauszufinden, inwiefern sie Jugendliche dazu verleiten Geld bei Videospielen auszugeben, leitete Markus Meschik die Studie Insert Coin To Continue.
26.03.2024 - Seit 2012 bietet das autonome Frauenzentrum in Linz rechtliche Beratungen an.
26.03.2024 - 6 Orte, 6 Filmabende, ein Schwerpunktland: das sind die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende. Veranstaltet werden sie jedes Jahr vom Welthaus der Diözese Linz, das dazu einlädt über den eigenen Tellerrand zu blicken. Dieses Jahr...
26.03.2024 - Auf ihrer Webseite beschreibt sich XING als österreichische Singer-Songwriterin mit chinesischen Wurzeln. Aufgewachsen ist Xing in Linz, wo ihre Eltern ein Chinarestaurant geführt haben. Mittlerweile lebt sie in Wien, wo sie außerdem Teil des...
26.03.2024 - Der Ökonom Markus Marterbauer setzt sich für eine solidarische Begrenzung in unserer Gesellschaft ein. Eine Diskussion rund um Ausgleich, Demokratie und soziale ökonomische Weichenstellungen.
21.03.2024 - The Moria Six – Gerichtsprozess rund um den Brand in Moria ##English below## Bei den Moria 6 handelt es sich um die sechs Personen, die verhaftet wurden, weil sie beschuldigt wurden im September 2020 das Feuer gelegt zu haben, das das...
21.03.2024 - Ein Urgestein der OÖ. Kulturlandschaft
21.03.2024 - Soziale Bewegungen sowie Möglichkeiten und Grenzen des zivilen Ungehorsams in Oberösterreich waren Thema des vierten Abends der Reihe Denk.Mal.Global 2024. Was machen soziale Bewegungen speziell in Oberösterreich aus? Wie versuchen heute...
20.03.2024 - „Bei uns sind alle gut aufgehoben, die Interesse an zivilgesellschaftlichem Engagement haben“, so Petra Pongratz, Geschäftsführerin vom Verein „füruns – Zentrum für Zivilgesellschaft“. Menschen, die sich...
20.03.2024 - Zwei Vereine sprechen über Veränderungen: Kürzungen bei „migrare“, Umstrukturierung in der Freiwilligenarbeit bei „füruns“ (früher: dieziwi). Außerdem: das vorläufige Ergebnis der AK-Wahl 2024. Kürzungen bei...
19.03.2024 - Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen das Ende des Sozialstaates oder die Weiterentwicklung zu einem Sozialstaat der Menschenwürde?
19.03.2024 - Zusammenfassung der Veranstaltung von Freitag, 1. März 2024 im Rahmen des Elevate Festivals in Graz Thomas Lohninger (epicenter.works) Tanja Fachathaler (epicenter.works) Adele Siegl (Kompetenzzentrum Arbeit und Technik ÖGB) Moderation: Andreas...
19.03.2024 - Die Themen im FROzine: Initiative „Bildung ohne Barrieren“, Streetwork in Oberösterreich, Wertschätzung für Fürsorgearbeit. Bildung ohne Barrieren Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte das Land Oberösterreich rund um...
18.03.2024 - Mitschnitt der Veranstaltung von Freitag, 1. März 2024 im Rahmen des Elevate Festivals in Graz Thomas Lohninger (epicenter.works) Tanja Fachathaler (epicenter.works) Adele Siegl (Kompetenzzentrum Arbeit und Technik ÖGB) Moderation: Andreas...