26.12.2020 - In diesem spannenden b.a.s.e. talk mit Deutschlands sportlichstem Manager geht es um Führung am Berg, in Extremsituationen und im Unternehmen.
22.12.2020 - Studierende an der FH Soziale Arbeit in Puch bei Salzburg geben Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und das Berufsfeld.
15.12.2020 - Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg ...
11.12.2020 - In diesem spannenden b.a.s.e. talk geht es um das Thema 24h Peak Performance, den Mythos 24h Nürburgring und wie man mit Angst in Extremsituationen umgeht.
11.12.2020 - Hotelkit ist ein Softwareprogramm, dass seit 2012 Hotelmitarbeitern hilft, die täglichen Herausforderungen besser zu lösen. Der Erfolg den der Firmengründer und seine Leute einfahren, gibt ihnen Energie. Eigentümer Marius Donhauser sagt, dass...
06.12.2020 - Die erste Sendung der neuen b.a.s.e. talks behandelt das Thema: Krise-Beziehung-Beziehungskrise Moderation: Dipl.-Ing.(FH) Gerhard Moser Zu Gast bei Gerhard Moser: die Mediatorin Mag. Claudia Garstenauer.
05.12.2020 - Bernadette Ensfellner, Begründerin von E&M Vital ist von der Naturheilkunde überzeugt. Wir reden über Weihnachtszeit, Ernährung und Tipps rund um Grippe/Covid19 aus der Sicht der Naturheilkunde
03.12.2020 - Gewalt in den eigenen vier Wänden - Was kann ich tun, wer oder was schützt mich ? Das Salzburger Gewaltschutzzentrum und das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg infomieren
02.12.2020 - Kulturressortchef Auinger zu Gast im 3. KULTradio. Über FAIR PAY und Krisenzeiten. Die Lobbyarbeit für Kunst- und Kulturarbeit ist also gefordert, Projekte für die Zukunft zu sichern!
01.12.2020 - Ehemalige Mitglieder von Broadside Mobile Workers' Theatre geben Einblick in ihre Arbeit als politische Theatergruppe im Großbritannien der 70er Jahre. Sendung im Rahmen des Reproductive Rights Schwerpunkts.
23.11.2020 - LandLuft und Boden g'scheit nutzen, Sonderkulturpreis 2021
19.11.2020 - Verschwörungstheorien. Sie begleiten die Menschheit seit Jahrhunderten und besonders in Krisenzeiten vermehren sie sich, wie auch seit Beginn der Corona-Krise deutlich wurde. Der Historiker Claus Oberhauser von der Uni Innsbruck beschäftigt sich...
19.11.2020 - Im Treffpunkt Pinzgau vom 21.11.2020 dreht sich alles um das Projekt/die Kampagne „Ist Luisa hier?“ Die Kampagne wurde vom Frauennotruf Münster gestartet und ist inzwischen eine im deutschsprachigen Raum in Europa erfolgreiche...
17.11.2020 - Am 17. November ist der internationale Welt-Frühgeborenen-Tag. Weltweit wird dabei an Aktionen auf Kinder aufmerksam gemacht, die vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen und besondere Unterstützung beim Start ins Leben benötigen...