15.12.2018 - Prof. Dr. Klaus Ottomeyer studierte Soziologie, Psychologie und Ethnologie in Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau und Bremen. Anschließend war er wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Soziologie und Ethnologie der Universität...
20.11.2018 - Folgt Österreich aufgrund von neoliberalem Sozialabbau dem Nachbarstaat Deutschland in niedrige Arbeitslosenzahlen, aber riesigem Niedriglohnsektor und (Alters-)Armut trotz blendender Konjunktur? Marc Stirkat kommt aus Recklinghausen im...
19.10.2018 - Diesmal gibt es zur Abwechslung ein Hörspiel: „Onkel Henri kommt um Mitternacht“ von Peter Michael. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich ein Mitte der achtziger Jahre verstorbener höherer steirischer Landesbeamter. Das Stück ist...
05.07.2018 - 12 Stundentag, 60 Stunden Woche, hohe Einsparungen bei der AUVA- alles Vorhaben von der schwarzblauen Bundesregierung. Dagegen regt sich nun immer größerer Widerstand. Am Dienstag, 26. Juni, fand in Linz ein „Sternmarsch für ein soziales...
22.05.2018 - Die Chefreporterin der Wiener Wochenzeitung Nina Horaczek „Falter“ setzt sich seit Jahren mit rechtsextremen Tendenzen in der österreichischen Politik auseinander. Sie hat gemeinsam mit dem Ökonomen und Kulturwissenschafter Walter Ötsch ein...
17.05.2018 - KAMA steht für „Kurse von Asylsuchenden, MigrantInnen & Asylberechtigten“ und das gibt es seit 2014 in Graz. Im selben Jahr, also im Anfangsstadium dieser Initiative, hat sich das #Substral bereits in einer 1. Folge KAMA Graz...
11.05.2018 - Die Arbeitswelt verändert sich rapide. Gibt es „sterbende Berufe“? Was sind Ursachen, Auswirkungen und mögliche Korrekturmaßnahmen Beobachtungen Gigantische Umschichtungen in der Arbeitswelt Prekariat –> Zukunftsangst –>...
01.05.2018 - Mitschnitt der Podiumsdiskussion: Journalismus – in Vorarlberg ganz anders? vom 23. März 2018 aus der Veranstaltungsreihe zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Journalismus Zukunft des Journalismus Wie steht es um die Vorarlberger...
17.04.2018 - Montag, 16. April 2018 mit Friedrich Hahn Friedrich Hahn wurde am 8. Sept.1955 in Liebenau geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und Hauptschule in Liebenau und der Handelsschule in Freistadt war er von1974 bis August 2015 Angestellter der OÖ....
01.04.2018 - Karin Pape (WIEGO) im Interview über informelle Arbeit und der Organisierung von Hausangestellten In der heutigen Sendung geht es um informelle Arbeitsverhältnisse – also undokumentierte oder ungeregelte Arbeit. Anlass dafür ist die neue...