16.11.2017 - Kostenlos Fremdsprachen lernen mit der AK Tirol Seit etwa einem halben Jahr ergänzen die OverDrive-Sprachkurse das Angebot der AK-Bibliothek Digital, einer Verbundlösung der österreichischen Arbeiterkammern. 16 Sprachen können derzeit so...
15.11.2017 - Ob die Kampagne #MeToo oder sexuelle Übergriffe seitens des Filmproduzenten Harvey Weinstein und des (ehemaligen) Parlamentariers Peter Pilz – Sexuelle Belästigungen beschäftigen seit Wochen die Öffentlichkeit in Österreich und sind...
10.11.2017 - Frauen.Literatur.Preis geht an Marlene Gölz Autorin Marlene Gölz überzeugt mit ihrem Text „Hungry Swayze Eyes“ beim Frauen.Literatur.Preis und die AK präsentiert Ergebnisse des „Wiedereinstiegsmonitorings“. Der...
10.11.2017 - Freitag,3.11.: Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse! Und damit auch unser momentanes ökonomisches System in Österreich. Überhaupt: Wie trennbar ist unsere momentane Demokratie vom Kapitalismus?Zukunftsforscher Dirk Solte stellt die seiner...
09.11.2017 - AK-OÖ Präsident Johann Kalliauer äußert sich zum Thema Pflichtmitgliedschaft bei Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer. Und wie können im Zuge der Digitalisierung entstandene Berufsgruppen wie Neue Selbständige und viele...
09.11.2017 - Wie ist Vermögen in Österreich verteilt? Und was bringt eine Vermögenssteuer? Jakob Kapeller (JKU) präsentiert eine neue Studie zum Thema Vermögensverteilung in Österreich. Außerdem schalten wir zur Weltklimakonferenz nach Bonn. Paula...
09.11.2017 - Die Arbeiterkammer fordert eine Vermögenssteuer ab 1 Million Euro. Heute hat die AK OÖ zur Pressekonferenz mit Jakob Kapeller geladen. Jakob Kapeller ist Leiter des Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft und (Mit-)Autor der...
09.11.2017 - Die Lange Nacht der Bühnen in Linz am 11. November 2017, Donnerstag, 9. November 2017, Radio für Senioren.Gäste von Walter Ziehlinger sind Alfred Rauch, Harald Wurmsdobler und Matthias Hacker. Technik: Fritz Höblinger. Landestheater Linz mit...
08.11.2017 - Berühmt ist sie durch die von ihr mitverfasste Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“. Aber ihr Werk ist sehr viel umfangreicher. Nun wurde ihre 1932 verfasste Dissertation von einer Herausgeber_innengruppe im Studienverlag...
02.11.2017 - In unserer Konsumgesellschaft können wir es kaum vermeiden, Produkte zu kaufen. Aber wie stelle ich es an, dass mein Konsum keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat und dass die Menschen, die mein Essen oder meine Kleidung produzieren das...