02.02.2017 - Interview aufgenommen am 28.11.2016 in der Arbeiterkammer Wien.
19.01.2017 - Das Fachkräftestipendium ist zurück! Nach zweijähriger Unterbrechung wird, wie von der AK gefordert, seit 1. Jänner 2017 das Fachkräftestipendium für Mangelberufe nun wieder angeboten. Unter anderem Ausbildungen in technischen Berufen und...
30.11.2016 - Zur Bedeutung von Wahlen in einem demokratischen Gemeinwesen Wahlen gelten als das Kernstück eines demokratischen Verfassungsstaates und das allgemeine Wahlrecht kann als bedeutende Errungenschaft bezeichnet werden. In der relative kurzen...
29.11.2016 - Am 18. und 19. November hatte Attac verschiedene soziale Bewegungen zu einem Kongress mit dem Titel „Sackgasse EU – Wie kommen wir da raus?“ nach Wien eingeladen. Motiviert war die Veranstaltung vor allem durch die Verschärfung...
28.11.2016 - AK-Kunstmarkt 2016 Am 18. 11. 2016 fand die Vernissage des 20. Kunstmarktes der Tiroler Arbeiterkammer in der Dogana in Innsbruck statt. Rund 200 Künstler_innen konnten hier ihre Werke drei Tage lang der Öffentlichkeit präsentieren (200 weitere...
21.11.2016 - Mobbing, eine konfliktbeladene, feindselige Kommunikation am Arbeitsplatz in einem bestimmten Zeitablauf. Mobbing nimmt zu. Buylling, negative soziale Handlungen von Schülern gegenüber einem anderen Schüler, Schülerin wiederholt und über...
03.11.2016 - Informationen rund um das Thema Arbeiterkammer, berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Live zu Gast im Studio bei Campus & City Radio 94.4 ist Mag. Verena Groll von der AK NÖ.
24.10.2016 - Donnerstag, 3. November 2016, 9:00 Uhr, Radio für Senioren: Die lange Nacht der Bühnen und die Oper „Salome“ von Richard Strauss im Musiktheater Linz: Gesprächspartner von Walter Ziehlinger: Alfred Rauch und Christoph Blitt: 119...
24.10.2016 - Bildungsbeihilfen der AK Tirol – was ändert sich? Bildung und möglichst lebenslanges Lernen werden zwar gerne eingefordert, sind aber nicht nur mit Engagement, sondern auch mit bedeutenden Kosten verbunden, auch schon im...
26.09.2016 - Gratis und trotzdem teuer: Die AK-Schulkostenerhebung deckt auf, welche finanziellen Belastungen Schule für Familien in Österreich bedeutet In Österreich ist die grundsätzliche Schulgeldfreiheit an öffentlichen Schulen gesetzlich verankert....