11.02.2014 - 1) Kooperationen sind kein Sahnehäubchen oder das nette „nice to have“ am Ende einer Jahresplanung. Kooperationen sind integraler Bestandteil in der Planung von Kunst und Kultur (Stella Rollig – Lentos) Zu Gast heute Susanne...
16.01.2014 - Erschreckend sind die Zustände in der katarischen Baubranche, von denen die Weltöffentlichkeit in den letzten Monaten erfahren hat. Medien haben von lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und Entrechtung der meist aus dem Ausland...
08.01.2014 - Vier Hörbeiträge zu Migration, Integration, Entwicklungspolitik und Frauenrechten Jedes Jahr wählt die Radiogruppe Women on Air einen thematischen Schwerpunkt. 2013 widmeten sich die Radiomacherinnen den Zusammenhängen von Migration und...
26.12.2013 - Arbeitsrechte in Guatemala Wieder einmal erlebt Guatemala eine Expansion von Monokulturen für den Export. Welche Auswirkungen das auf die Arbeiter und Arbeiterinnen auf den Plantagen hat, berichten Vicentina Gerónimo Jimenez und Leiria Teresa...
03.12.2013 - Mit feministischen Grüßen aus Georgien Eine Sendung von Lisa Gießauf. Mit musikalischer Untermalung von den georgischen Sängerinnen Nina Basharuli und Sophy Villy. In der Sendung geht es um feministische Frauen und Organisationen in Georgien,...
16.11.2013 - Frauen im informellen Sektor Obwohl mehr als die Hälfte der weltweit Beschäftigten im informellen Sektor tätig sind, wird dieser Sektor oft ignoriert. Das sind Arbeitsplätze wie z.B. im Handel, im Reinigungsservice oder Catering, die vom Staat...
09.10.2013 - Anlässlich des internationalen Tags menschenwürdiger Arbeit (7. Oktober) hat Nora Niemetz eine Sondersendung zu dem Thema gestaltet. Das Konzept „Menschenwürdige Arbeit“ – im englischen Original „decent work“ – wurde 1999...
26.02.2013 - Am 16. Juni 2011 hat die Internationale Arbeitsorganisation (International Labor Organisation ILO), eine Konvention zu den Rechten von Hausarbeiterinnen beschlossen und damit erstmals ein rechtliches Rahmenwerk zum Schutz der Rechte von...
15.01.2013 - Im Kampf um mehr Frauen- und Arbeitsrechte in Bangladesch Die Textilindustrie ist der größte Exportsektor in Bangladesch, die meisten ArbeiterInnen sind Frauen. Lovely Yesmin, Präsidentin der „Textile Garment Workers Unions...
05.12.2012 - Globale Kämpfe und Geschichten mit Reina Quitanilla (Honduras) & Patricia Dyata (Südafrika) Bereits seit den 1980er Jahren kämpfen AktivistInnen aus dem globalen Süden gegen neoliberale Politiken, welche Frauen am stärksten getroffen...