20.07.2021 - Beginn einer mehrteiligen Untersuchung zum Thema: wie kommt durch Kooperation von Dörfern urbane Qualität in den ländlichen Raum
25.05.2021 - Mit Beiträgen zur “Claim-The-Space”-Vernetzung gegen Femi(ni)zide, der Organisierung der Arbeiter*innen in der 24Stunden-Betreuung und der Bewegung für reproduktive Gerechtigkeit in Polen...
24.05.2021 - Die Familie Ort des Glücks, Ort der unbezahlten Arbeit, Ort des Psychoterrors, Ort des Amoklaufs Nach jedem Frauenmord ertönt der Ruf nach der starken Hand von Vater Staat. Der hätte die Frauen zu schützen. Die Politik greift diesen Ruf...
19.05.2021 - Die Familie Ort des Glücks, Ort der unbezahlten Arbeit, Ort des Psychoterrors, Ort des Amoklaufs Die Kultur der Übergriffigkeit Frauen sehen sich einem Dominanzanspruch von Männern, anzüglichen Bemerkungen, „Witzen“, aggressiver Anmache...
19.05.2021 - Die Familie Ort des Glücks, Ort der unbezahlten Arbeit, Ort des Psychoterrors, Ort des Amoklaufs Recht, Pflicht, Unrecht, Strafe und Gewalt im Liebesleben: Die Ehe – ein Vertrag Die Ehe ist ein Institut des bürgerlichen Rechts, das im...
18.05.2021 - Warum trifft Mentale Belastung (Mental Load) Frauen mehr als Männer? Es ist 2021 und immer noch tragen Frauen die Hauptverantwortung für den Haushalt, die Pflege von Angehörigen, Kindern und vieles mehr. Selbst in scheinbar...
21.02.2021 - Die heutige Sendung wirft einen Blick auf gesellschaftliche Arbeitsteilung aus feministischer Perspektive – entlang von aktuell viel kursierenden Schlagwörtern wie “systemrelevanz” oder “homeoffice”.
26.01.2021 - Armut ist politisch gewollt
28.09.2020 - Frauen, der Lockdown und Arbeitsteilung- Studiogespräch über die sozialen Auswirkungen der Covid19 Pandemie aus feministischer Perspektive
25.05.2020 - Radio Freequenns führte ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Franz Rohrmoser, der sich mit der Situation der Bauern beschäftigt. Er verfasste die Analyse „Eine klima- und mitweltgerechte Landwirtschaft braucht eine Ökologisierung der...