17.08.2012 - Der prophezeite Wissensbasierte stärkste Wirtschafstraum der Welt, welche die EU Anfang des Jahrtausend sich als Ziel steckte, ist Ihren eigenen Marktradikalen Gesetzen zum Opfer gefallen. Die Märkte und Ihre Eliten radikalisieren die...
11.06.2012 - Gleich zwei Stück gibt es von dieser guten Sache in Linz. Was in der Stadt in Sachen zivilgesellschaftliches Engagement und Philosophie für den Lebensalltag noch passiert, hört ihr im aktuellen FROzine vom 8. Juni 2012. Zeit, Umverteilung und...
25.04.2012 - Im ausführlichen Kommentar der Woche beschäftigt sich der langjährige Mitarbeiter und Aktivist der Solidarwerkstatt, Boris Lechthaler, mit den negativen Auswirkungen des europäischen Fiskalpaktes auf das Wohl vieler Menschen, denen bei der...
02.04.2012 - Der karibische Raum war nach der Abschaffung der Sklaverei gekennzeichnet durch eine starke Mobilität der Bevölkerung, verursacht durch erzwungene Migration von Menschen aus afrikanischen und asiatischen Ländern, sowie freiwilliger Migration...
16.12.2010 - 13. Innsbrucker Gender Lecture Wintersemester 2010/11 Geschlechterungleichheit in der unternehmerischen Gesellschaft. Herausforderungen feministischer Forschung Der neoliberale Umbau der Gesellschaft geht in den OECD-Ländern mit Verwerfungen in...
10.12.2010 - Statt auf einem eingeschränkten Arbeitsbegriff zu beharren, der nur Erwerbsarbeit einschließt, und auf zunehmende Arbeitslosigkeit mit dem Schaffen von Arbeitsplätzen zu reagieren, obwohl ausreichend Arbeit vorhanden ist, schlägt die...
05.07.2010 - Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. So lautet der Titel eines neuen Buches, das sich mit den Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung beschäftigt. Einen Beitrag zu diesem Buch hat Lukas Lengauer von der...
21.04.2010 - Statt auf einem eingeschränkten Arbeitsbegriff zu beharren, der nur Erwerbsarbeit einschließt, und auf zunehmende Arbeitslosigkeit mit dem Schaffen von Arbeitsplätzen zu reagieren, obwohl ausreichend Arbeit vorhanden ist, schlägt die...
04.05.2007 - Das liebe Geld: Alle schimpfen darüber, bejammern seine schlechten Wirkungen auf die Moral – und doch scheint es unverzichtbar. Andreas Exner begibt sich auf eine Spurensuche über falsche Bilder und nach Alternativen jenseits der...
23.11.2006 - 1. Christa Wichterich – Zur Demokratisierung von Arbeitsteilung und Arbeitsbewertung 2. Wolfgang Weber – Solidarisches Handeln in demokratischen Betrieben 3. Klaudia Paiha – Arbeit versus Leben?