20.04.2023 - Migration sei ein Recht, betont Inorisa Sialana-Elento von der philippinischen Organisation Mindanao Migrants Center Center for Empowering Actions Inc. (MMCEAI). Die Organisation setzt sich für die Rechte von philippinischen Arbeitsmigrant*innen...
20.04.2023 - Zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Pflege wirbt OÖ Krankenschwestern aus den Philippinen an. Wie durchdacht ist diese Strategie? Was brauchen die Menschen? Welche Rolle spielt Migration aus philippinischer Sicht? Österreichweit...
19.04.2023 - Max Hackl wurde 1947 in St. Oswald bei Freistadt geboren und ist dort auch aufgewachsen. Er erlebt die Nachkriegszeit als wunderbares Abenteuer und merkt kaum etwas von der doch noch vorhandenen Armut und Bescheidenheit der Nachkriegszeit, geht...
19.04.2023 - Wie sich Armut anfühlt und wie schwer es ist, ihr zu entkommen, weiß die heutige Menschenrechts- und Kinderschutz-Beauftragte von Caritas Ghana aus eigener Erfahrung. Das hat in ihr den Keim gelegt, mit von Armut betroffenen Kindern zu arbeiten.
13.04.2023 - „Mawi“ gibt es seit April 2023 in Salzburg und wird von Julia Mareda (Ibis acam in Schallmoos) geleitet und stellt das „Mawi“ im Interview vor. Es versteht sich als Beschäftigungsprojekt für Menschen, die aufgrund verschiedener...
12.04.2023 - Armutsbetroffene Menschen haben ein geringeres Vertrauen in unsere Demokratie, fühlen sich vergessen und ignoriert. Wie kann das verändert werden? Wie geht starke Demokratie? Was braucht ein gutes Lebens für ALLE?
12.04.2023 - Schillernde Metalle für Elektronik kommen meist aus Lateinamerika, Asien oder Afrika. In der 1. Sendung von „Elektronik fair produziert?“ liegt der Fokus auf Equador. Dort spaltet der Goldabbau die Gesellschaft und zerstört die kostbaren...
11.04.2023 - Heute im FROzine: die Stadt Linz veranstaltet ein dichtes Rahmenprogramm zu Diversität und Artenschutz/sterben. Am 26. April veranstaltet ein kleines Ensemble aus Schauspielerin, Musiker & Wissenschaftler einen Abend zum Thema Armut in der...
11.04.2023 - In der heutigen Sendung ist Christiane Mähr zu Gast. Sie ist im Februar aus einem 3-monatigen Aufenthalt aus Tanzania zurück gekehrt und hat dort die Sustainable Agriculture Tanzania (SAT) besucht und unterstützt.
07.04.2023 - ANDI 242 vom 7.4.2023 Koordination: Margit Wolfsberger, Moderation: Tony Siekerkotte Foto: Stefan Resch Von Zwentendorf zu CO₂ | Gedenken an Ernst Kirchweger | Gegen die Kriminalisierung der Klimaaktivist\*innen | Kurznachricht Overshoot Day...