22.09.2014 - Aggressive Bettelei. Ausbeutung. Bettel-Mafia. Solche Begriffe werden von einigen politischen Verantwortlichen gerne gebraucht, wenn es darum geht umstrittene Maßnahmen wie Bettelverbote recht zu fertigen beziehungsweise durchzusetzen. Anstatt...
17.09.2014 - Diese Sendung steht ganz im Zeichen des Wohlstands. Österreich gilt als zweitreichstes Land innerhalb der EU und als 11.-reichstes Land der Welt. Dennoch gelten hierzulande mehr als 1,2 Mio. Menschen als armutsgefährdet. Wer gilt in Österreich...
13.09.2014 - Flucht und Vertreibung einmal etwas anders betrachtet als aus dem Blickwinkel aktueller Berichterstattung oder engagierter Migrationsstatistik. Wir alle kennen die Bilder der vor Lampedusa ertrunkenen oder gerade noch so mit dem bloßen Leben...
10.09.2014 - Ob nun im Bezug auf Mobilität, Emanzipation oder Antifaschismus: In allen möglichen wichtigen Lebensbereichen können wir Menschen noch Einiges lernen… Neue Wege der Mobilität Nachdem das FROzine am 4.9. schon unter dem Titel...
19.08.2014 - „March against Monsanto, TTIP und Fracking am See“ Am 24. Mai 2014 gingen polizeilich geschätzte 2500 Menschen auf die Straße um in Bregenz gegen Monsanto, TTIP und Fracking am See zu demonstrieren. Dieser „March against...
11.08.2014 - motoRADIOtour 14 – Das vagbundenradio auf Tour durch Österreichs Freie Radios. 8.Station: FRO Thema: Armut hat verschiedene Gesichter FRO b(a)ettelte für den Gemeinderat um Bewußtsein zu bilden. Im zweitreichsten Staat Europas wird Betteln...
10.08.2014 - Selbst dann nicht, wenn Kinder in der Familie leben – In Österreich dürfen Arbeitslose im Gegensatz zu vielen andern Staaten Europas nicht ins Ausland reisen, um Urlaub zu machen und sich von den Strapazen zu erholen. Ein gemeinsamer...
04.08.2014 - 1. Friedens“erklärung“ Jede Menge Berichterstattung um den Kriegsbeginn des 1. Weltkrieges, ausgehend von Bad Ischl, wo Kaiser Franz Josef die Kriegs“erklärung“ unterzeichnete. 100 Jahre später, eine Friedens“erklärung“ kann da...
08.07.2014 - Zu Gast im Studio bei Lina Cenic ist die Politikwissenschaftlerin Nadja Lobner. Sie arbeitet zu partizipativer Armutsforschung und ist im Verein Phurdo aktiv (www.phurdo.org). Gabriels Garten ist ein Gartenprojekt speziell für Flüchtlinge, das...
02.07.2014 - Fußball-WM, Proteste und Wahlen Das Land prägt zu Beginn der WM weltweit die Medien. Zudem finden im Herbst wichtige Wahlen statt und die Proteste im Land sind immer wieder Thema. Neben den gängigen Klischees zu Brasilien, die sich vor allem um...