28.10.2014 - Armutskonferenz vergibt Journalismus Preis von unten Bereits zum fünften Mal schreibt die Armutskonferenz einen Preis aus, der respektvolle und tiefgründige Armutsberichterstattung prämiert. Zugelassen sindin österreichischen Medien...
22.10.2014 - Armuts- & Reichtums-Lagen, Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabe am sozialen Wohlstand sowie Legitimation des Reichtums Nachfolgende Experten kommen zum Thema zu Wort: Wilfried Altzinger, WU Wien Margit Schratzenstaller-Altzinger, WIFO...
21.10.2014 - Zwangsarbeit: Der Stoff aus dem unsere Kleider sind. Jedesmal, wenn wir überlegen, was wir anziehen, sollten wir auch bedenken, dass unser T-Shirt, die Hose, das Kleid oder die Jacke aus einer jener Fabriken kommen, in der junge Frauen arbeiten,...
13.10.2014 - Roland Steidl und Josef Schicho sprechen über falsche Reichtumsvorstellungen und über Konsequenzen in der Gesellschaft und in unserem Verhalten bezüglich Armut und Reichtum.. Sendungsgestaltung: Roland Steidl, Josef Schicho
07.10.2014 - Globale Kämpfe und Geschichten mit Reina Quitanilla (Honduras) & Patricia Dyata (Südafrika) Bereits seit den 1980er Jahren kämpfen AktivistInnen aus dem globalen Süden gegen neoliberale Politiken, welche Frauen am stärksten getroffen...
01.10.2014 - Zwangsarbeit: Der Stoff aus dem unsere Kleider sind. Jedesmal, wenn wir überlegen, was wir anziehen, sollten wir auch bedenken, dass unser T-Shirt, die Hose, das Kleid oder die Jacke aus einer jener Fabriken kommen, in der junge Frauen arbeiten,...
29.09.2014 - Im dritten Teil der Vortragsreihe von Ilija Trojanow wird es düster, ja apokalyptisch: In Anbetracht der uns bevorstehenden, sich abzeichnenden, globalen Katastrophen! Die Katastrophenfilme der letzten Jahre zeigen eingänglich die...
29.09.2014 - Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über den optimieren Menschen. Das ist jener Mensch, der besser sein will als all seine Konkurrenten. Dieser Mensch will makellos werden, will perfekt funktionieren und wird somit zum angepassten Diener...
29.09.2014 - Sind Sie überflüssig? Eine unverschämte Frage! Überflüssig sind immer nur die Anderen, von uns kann es nie genügend geben! „Ein Kleinbauer aus der dritten Welt lebt samt seinen 8, 9 oder 10 Kindern um ein vielfaches nachhaltiger als...
24.09.2014 - Armuts- & Reichtumslagen, Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabe am sozialen Wohlstand sowie Legitimation des Reichtums Kontext: Exemplarische Auszüge der Experteninterviews exzerpiert: ‚ Ist es unmoralisch viel Geld zu haben? Vermutlich allein...