30.06.2014 - Live von der Landstraße – Betteln für den Landtag Radio FRO macht sich Sorgen um den Oö. Landtag, welcher am 3. Juli eine weitere Verschärfung des bestehenden Bettelverbotes plant. Um diesem Armutszeugnis entgegenzuwirken, hat Radio Fro...
24.06.2014 - Wieso Radio FRO am 30.Juni für den Landtag bettelt, das erklärte uns der Geschäftsführer von Radio FRO, Andi Wahl. Außerdem haben wir uns in dieser Sendung auch ausführlich mit dem Fall des Josef S. auseinandergesetzt. Radio FRO macht...
24.06.2014 - Radio FRO macht sich Sorgen um den OÖ. Landtag Dieser plant nämlich am 3. Juli eine weitere Verschärfung des bestehenden Bettelverbotes. Um diesem Armutszeugnis entgegenzuwirken, ruft Radio FRO zu einer Bettel-Aktion am Montag, 30. Juni, 17-19...
18.06.2014 - ANMOD Weiter geht es mit einem Beitrag über die Novellierung des Behindertenschutzgesetzes in der Steiermark. Das schon in wenigen Wochen beschlossen werden soll. Fortschritte, aber auch markante Rückschritte: Das sind die Aussichten für das...
13.06.2014 - DI, 29.10.2019, 16.00 Uhr: Junge Menschen und ihre Welten – Kommunikation, Freizeit, Fantasie und Sport: 3 Kurzsendungen stehen auf dem Programm, In der Sendung „2AK – AT -Social Media“ der Vienna Business School...
13.06.2014 - Wege zum Sozialismus! Kapitalismus in der Krise – Debatte über systemüberwindende Alternativen Ob trotz Hungersnöten Lebensmittel ins Meer geschüttet werden, Kampfflugzeuge Bomben abwerfen, Menschen in Armut und Arbeitslosigkeit...
11.06.2014 - Betteldebatte in OÖ Betteln polarisiert. Und wenn richtig Stimmung gemacht wird, dann rückt die tatsächliche Relevanz einer Sache schon mal in den Hintergrund. So herrscht in Stellungnahmen und Aussendungen von Organisationen beispielsweise...
04.06.2014 - In dieser Ausgabe von planetarium widmen wir uns den Themen Commons und Betteln in Linz. Im ersten Beitrag „Commons – Von der Rückkehr der Gemeingüter“ spricht Brigitte Kratzwald. Unter Commons versteht man jenen Bereich...
03.06.2014 - „[Jegliches Betteln] an öffentlichen Orten ausnahmslos zu verbieten, ist in einer demokratischen Gesellschaft nicht notwendig.“ „Von der bloßen Anwesenheit einzelner Menschen an öffentlichen Orten, die um finanzielle Unterstützung...
03.06.2014 - Die Krise verstehen – und politisch handeln. – Vorträge vom 11. März 2014 mit Markus Marterbauer und Hans Grohs Die Krise verstehen – und politisch handeln. – Teil 5: Vorträge ‚Wem gehört der Wohlstand? Herausforderungen...