12.02.2014 - Die Themen der Sendung: 1. Armutsmigration aus den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten 2. Am Beispiel der Bandarbeiterin Lizzy: Moderne Arbeitsplätze – und Arbeiter wie man sie braucht nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
11.02.2014 - Im Rahmen der Veranstaltung Zukunftsort Megacities: Neue Herausforderungen für die Entwicklungszusammenarbeit war die Geschäftsführerin der Organisation Muungano wa Wanavijiji Support Trust (MuST Kenya) Irene Karanja zu Besuch in Wien. Der...
04.02.2014 - Diese KUPF Radio Show bringt einmal mehr einen „Bewegungsmelder Kultur„, das Radioformat der IG KULTUR. Dieser Bewegungsmelder präsentiert die aktuelle Ausgabe des kulturpolitischen Printmagazins „Kulturrisse“, die sich...
31.01.2014 - Heute dürfen wir im Studio einen Gast begrüßen, der uns besonders am Herzen liegt –Stefan Soucek. Der Studi und Rotkreuzler engagiert sich mannigfaltig ehrenamtlich. Nachhaltigkeit, Armut, Diskriminierung und soziale Ausgrenzung, das sind...
29.01.2014 - Wir stellen euch die Ausgabe der Kulturrisse vor, die sich mit der Forderung nach einem Archiv der Migration beschäftigt. In „A bisserl mehr Senf bitte“ haben wir Hannes Sulzenbacher und Andreas Brunner von QWIEN – dem Zentrum...
15.01.2014 - Buchpräsentation einer Textsammlung zur Neuen Rechten in Europa DISKUSSION Das internationale Kapital hat die dortigen Ökonomien aussortiert und nicht viel von der alten Ökonomie übriggelassen. Zusätzlich wurde auch auf die dortigen...
13.01.2014 - Europa geht anders Ein anderes Europa, ein Europa in dem kein Mensch von Armut oder Ausgrenzung bedroht ist, soziale Gerechtigkeit gelebt wird und nicht nur eine Worthülle darstellt und in dem nachhaltige Ressourcennutzung passiert. In der Vision...
28.12.2013 - Buchpräsentation von Vorträgen einer Konferenz zur Neuen Rechten in Europa AMELIE LANIER (Herausgeberin): Zum Antifaschismus heute – Schwierigkeiten mit der theoretischen Bewältigung des Rechtsradikalismus, aufgrund der Parteilichkeit für...
19.12.2013 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Die Beiträge: Die Abschaffung des Wissenschaftsministeriums Kaum ist das neue Regierungsübereinkommen vorgestellt, formiert sich breiter Widerstand. Ein Kritikpunkt ist dabei die Streichung des...
04.12.2013 - Die Plattform Schule hatte Michael Bruneforth eingeladen einen Vortrag über die Ergebnisse des nationalen Bildungsberichtes für Österreich zu halten. Der Vortrag behandelt die Themen Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit aus der Perspektive...