02.01.2017 - Lisa Puchner zu Geschichte und Bedeutung öffentlicher WC-Anlagen in Wien Radio derive fängt das neue Radiojahr mit einem etwas vernachlässigten, doch umso dringenderen Thema an: den »Häusln« in Wien. Öffentliche Klos – öffentlich...
01.11.2016 - »Housing the Many – Stadt der Vielen« Rückblick auf das urbanize! 2016 Das urbanize! Festival fand in seiner 7. Ausgabe sowohl in Hamburg (23.9.-02.10.) als auch in Wien (12.10.-16.10.) statt. Gemeinsam mit der Planbude machte sich das...
01.05.2016 - Aus der Luft in die Keller. Zwischen Bombenkratern und Häuserkämpfen, in Arbeitersiedlungen und Zwangsarbeiterlagern, bei ungarischen Juden, Roma und Sinti – Löwen und Kamelen, Aufbau und Vernichtung. Eben noch vertraut und doch...
01.12.2015 - Konflikte um Zugehörigkeit, Rechte, Kontrolle und Exklusion in Städten Zum Jahresabschluss widmet sich Radio dérive dem Konzept Urban Citizenship, das gerade im Licht der vielen Flüchtlinge, die derzeit in Europa Zuflucht suchen, hochaktuell...
06.05.2015 - Im 15. Wiener Gemeindebezirk staut es sich: Der Bezirk ist dicht verbaut und die Gruenraumversorgung erdenklich schlecht – nur 2,25 m2 Frei- und Gruenflaeche pro Kopf stehen zur Verfuegung. Das trifft die GraetzelbewohnerInnen im...
29.09.2014 - derive-Spezial anlässlich des Kunstprojektes Sounds against Silence Ternitz. Eine Zusammenarbeit von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich mit der Stadt Ternitz im September 2014. Bis in die 80er Jahre war die niederösterreichische Stadt...
03.04.2014 - Greetings from….Mexico City In einem Vortrag der Reihe „Greetings from…“ des Brüsseler Architekturinstituts IBAI zeichnet der Architekt Felix Madrazo ein Porträt von Nezahualcoyotl, Millionenstadt und Vorort Mexico City’s...
03.12.2013 - Tiflis (oder Tbilisi) ist die Hauptstadt der seit 1991 unabhängigen Republik Georgien. Das Land, das von 1922 bis 1991 in die kommunistische Sowjetunion eingegliedert war, macht seither große Schritte in Richtung einer „westlich...
03.09.2013 - Im Oktober ist es soweit: Für etwa 25.000 StudentInnen sowie 1.500 MitarbeiterInnen der Wirtschaftsuniversität Wien beginnt das Wintersemester 2013 in einer neuen Umgebung. Zwischen Prater und Messe, Vergnügungspark und Krieau liegt der eben...
28.12.2012 - Im Kontext von Deindustrialisierung, Deregulierung und Privatisierung ist Kunst im städtischen Raum oftmals mit dem Vorwurf der Instrumentalisierung für neoliberale Interessen konfrontiert. Um dieses Spannungsfeld zwischen Stadtplanung und...