23.04.2019 - Aufgepasst und zugehört! Die neueste genderfrequenz ist im Kasten und du kannst sie hier anhören. Und das solltest du aus folgenden Gründen auch unbedingt machen: ++ Vokabelminute zu Intersektionalität ++ Interview mit Vina Yun über ihren...
02.04.2019 - Helga Maria Lang Im Gespräch mit Bloggerin, Autorin und Sexualpädagogin Katja Grach („MILF-Mädchenrechnung. Wie sich Frauen heute zwischen Fuckability-Zwang und Kinderstress aufreiben“) über Sexualpädagogik und...
27.03.2019 - Anlässlich des Weltfrauentags fand am 09.03.2019 die Veranstaltung „Es ist Zeit…“ statt. Diese wurde von dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser in Kooperation mit der VHS Urania organisiert und bestand aus mehreren...
20.03.2019 - Die Sendung führt nach Kilifi, eine kleine Stadt an der Nordküste von Kenia.Dort hat die Schweizerin Andrea Schläppi zusammen mit einigen Mitstreiterinnen 2016 eine Initiative gegründet, die sich speziell an junge, benachteiligte alkohol- und...
13.03.2019 - Netzaktivismus und feministischer Protest online und offline „Back in the seventies, feminists touted the slogan “the personal is political,” arguing that women had been trained to dismiss their own struggles as personal matters with no...
11.03.2019 - In dieser Ausgabe von Radio Wissensteam haben wir endlich mal wieder einen Gast im Studio. Miriam hat im Februar einige Tage ein Praktikum bei uns in der Werkstatt und auch ein paar Tage im Wissensteam gemacht. Wir haben sie zu ihrer Ausbildung,...
28.02.2019 - Finanzierungskürzungen der Frauen*vereine in Österreich In der heutigen Ausgabe behandeln wir ein brennendes Thema: die unerwarteten Kürzungen des Förderbudgets zahlreicher feministischer und frauenspezifischer Organisationen/Vereine im Jahr...
28.11.2018 - Mag.a Dr.in Verena Lorber studierte Geschichte an der Uni Graz und beschäftigte sich im Rahmen ihrer Dissertation mit der Arbeitsmigration nach Österreich in den 1960/70er Jahren. Die letzten Jahre war sie als Senior Scientist am Fachbereich...
28.11.2018 - Mag.a Dr.in Verena Lorber studierte Geschichte an der Uni Graz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Biographieforschung, Migrationsforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte und Erinnerungskultur. Seit Okt. 2018 ist...
16.07.2018 - In der neuen genderfrequenz-Ausgabe hört ihr Interviews über zwei kürzlich erschienene Bücher! Im Zaglossus Verlag ist das Buch „Trans Studies – Historische, begriffliche und aktivistische Aspekte“ erschienen. Wir haben mit...