17.10.2011 - Zukunftsinvestitionen statt Kürzungswahn: „Umdenken, Umgestalten, Umverteilen“ Das Budget ist zu wichtig um es der Bundesregierung allein zu überlassen. Die breite zivilgesellschaftliche Allianz „Wege aus der Krise“ präsentiert daher...
30.08.2011 - Wenn im alltäglichen Gebrauch von „Arbeit“ die Rede ist, so wird der Ausdruck meist im Sinne von Erwerbsarbeit (oder Lohnarbeit) verstanden. Demnach wäre Arbeit einfach jene Tätigkeit, für die man Geld bekommt. Wenn also zwei...
04.07.2011 - Dokumentation eines Vortrags von Frithjof Bergmann. Seine Thesen: Die alte Arbeit ist schwer, sie gilt es zu ersetzen durch eine „Neue Arbeit“, die Kraft gibt und unter Umständen besser als Sex sein könnte; Solch positive Arbeitserfahrungen...
10.04.2011 - Aus gewöhnlich gut prekarisierten Kreisen erreichte uns ein Jingle für die heuer am 1. Mai endlich mal auch wieder in Wien stattfindende MAYDAY!-Parade. Wir wurden gebeten, diesen Jingle an alle freien Radios mit der Bitte um wohlwollende...
10.12.2010 - Statt auf einem eingeschränkten Arbeitsbegriff zu beharren, der nur Erwerbsarbeit einschließt, und auf zunehmende Arbeitslosigkeit mit dem Schaffen von Arbeitsplätzen zu reagieren, obwohl ausreichend Arbeit vorhanden ist, schlägt die...
12.10.2010 - Dokumentation eines Vortrags von Walther Schütz im Rahmen des Projekts „Unsere Meinung ist zumutbar“. Ein Gedankenanstoß zur Frage, „warum es so schwer ist, Arbeit und Wohlstand zu teilen“. Warum soll es nicht ohne...
21.09.2010 - Mit einer großen Kundgebung vor dem Wiener Heldentor fordert die Initiative „Machen wir uns stark“ am Sa., 18. September eine mutige Bildungspolitik, eine gerechtere Verteilung des Wohlstands sowie einen radikalen Kurswechsel in der Asyl-...
18.08.2010 - Wirtschaftliche Prozesse sind niemals „neutral“ in ihren Auswirkungen auf Frauen und Männer. Die Prekarisierung der Erwerbsarbeit, zunehmende Krisentendenzen auf den Finanzmärkten, sowie die Welle der Privatisierung öffentlicher...