26.02.2024 - Ein Gespräch mit Robert Foltin über sein Buch "Die LInke in Österreich"
14.02.2024 - Welche Nachwirkungen hatte der Austrofaschismus? Wie sieht seine Aufarbeitung bis heute aus? Und: Welche Unterschiede gibt es in der Aufarbeitung des Austrofaschismus im Vergleich zum Nationalsozialismus?
11.02.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Germanwatch über die Klimaziele der EU für 2040 sowie Beiträge zu dem Phänomen Hikikomori und Theorien im Bezug auf den Nahostkonflikt.
18.01.2024 - Das feministische Wissenschaftskollektiv Zwischen Institution und Utopie hat im Herbst 2023 eine Vortragsreihe veranstaltet die sich mit Konflikt- und Scheidelinien in der feministischen Geschichte und Gegenwart sowie Theorie und Praxis...
10.08.2023 - Eine fürchterliche Diktatur – oder einfach nicht EU-konform? Die Medien, die Propaganda und die Internetsteuer. Die Rolle der Kirche im Orbánschen System. Die Konkurrenz zu den Jobbik: Wer vertritt und befördert die ungarische Nation besser?...
05.04.2023 - Ausschnitte der Veranstaltung „Sisters in Solidarity“ zum Erdbeben in Türkei und Syrien.
15.01.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Antifaschismus in Japan, Frauenrechte in Afghanistan, Kapitalismus in Venezuela und Braunkohleabbau in Deutschland.
05.08.2022 - Die Herangehensweisen an das Thema Antisemitismus sind nach historischen Erfahrungen in Europa mit vielen Irrtümern und Vorurteilen, behaftetes
02.11.2021 - Rund 200 Personen zogen in Wien im Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 2. November 2020 „gegen Jihadismus, islamistischen Terror, Rassismus, Faschismus und Antisemitismus“ vom Desider-Friedmann-Platz über den Sitz der Israelitischen...
24.05.2021 - Werner Anzenberger über Otto Bauer und Peter Veran