03.06.2023 - Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine bringt Gespräche zu den Wahlen in Griechenland und der Türkei und zu der Eskalation im Kosovo.
31.05.2023 - Im heutigen FROzine: Eindrücke vom Welser Voixfest. Diskriminierung von Sexarbeitenden wird am 2. Juni aufgezeigt.
24.05.2023 - Sexualpädagogin Magdalena Heinzl im utopischen Podcast bei Sigrid Ecker über den noch ungehobenen Schatz der sexuellen Bildung, die Selbstbestimmung stärkt und Gewalt verhindert.
23.05.2023 - Die Dokustelle Antimuslimischer Rassismus hat ihren Report für 2022 veröffentlicht.
23.05.2023 - Der österreichische Versicherungsverband klärt auf, wie die steigenden Versicherungsleistungen mit dem Klimawandel zu tun haben.
20.05.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins ein Gespräch über Mutualismus in Süditalien, ein Beitrag über die Gewalt in Argentinien und ein Kommentar zu den Wahlen in Thailand
18.05.2023 - Armenien ist ein kleines Land mit rund 30.000 km² Fläche und 3 Millionen Einwohner*innen, aber landschaftlich vielfältig: „Wenn man von Region zu Region reist, erlebt man unterschiedliche Landschaften und Klimazonen“, beschreibt...
18.05.2023 - Gäste aus Armenien erzählen auf Einladung des Welthauses über ihr Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft | Radfahren in Linz. Internationaler Austausch Armenien ist ein kleines Land mit rund 30.000 km² Fläche und 3...
16.05.2023 - Heute im FROzine: Wälder helfen beim Klimaschutz | Die Woche der Artenvielfalt startet | In Linz wird für das Recht auf Abtreibung demonstriert.
13.05.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Beiträge: sozialökologische Steuerpolitik, die Sámi in Nordschweden, indigenes Kino und Verlust der Alpengletscher.