09.05.2023 - Danja Aouf spricht über ihre Arbeit als Trainerin für politische Bildung und gibt Tipps, wie man auf Sexismus reagieren kann.
09.05.2023 - Ein Filmteam begleitet eine Karawane durch Südamerika. Welche Strategien kann man gegen Sexismus anwenden?
06.05.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: die Bedrohung der Küstenbereiche in Ghana durch den Klimawandel, rechte Verlage in online-shops und Leipzig, deutscher Erdüberlastungstag am 3. Mai.
04.05.2023 - Volkswirtschaftsexperte Joachim Becker beschreibt die Entdemokratisierung und den Staatsumbau der politischen Rechten in Europa durch neoliberale und nationalkonservative Strömungen.
03.05.2023 - Lena erzählt im FROzine Interview über ihren Alltag mit Long Covid. Unter welchen Symptomen sie leidet und wie sie überhaupt zu ihrer Diagnose gekommen ist.
02.05.2023 - 9 Filmabende an 7 Orten in OÖ – das sind die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende FERNSICHT, zu denen das Welthaus Linz einlädt. Der diesjährige Schwerpunkt: Guatemala und Nicaragua. Im Programmkino Wels wurde der Film „Lo que...
02.05.2023 - Die Gynäkologin und Sexualmedizinerin Miriam Mottl erzählt über ihre queerfreundliche Praxis und die transgender Ambulanz des Kepler Universitätsklinikums.
26.04.2023 - Heute ist der Tag gegen Lärm. Peter Androsch von der Hörstadt erzählt über Akustik und wie uns Geräusche belasten können. Und Wissenschaftler*innen stellen sich hinter Klimaaktivst*innen.
23.04.2023 - Im Weltemfpänger des Infomagazins FROzine Interviews anlässlich der Fashion Revolution Week und der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland, sowie ein Beitrag über die Bevölkerung gegen Forstwirtschaft in Argentinien.
20.04.2023 - Österreichweit fehlen Pflegekräfte, eine einheitliche Strategie dagegen gibt es nicht. Stattdessen gehen die Bundesländer jeweils eigene Wege. In Oberösterreich greift man u.a. auf eine alte Idee zurück: die Anwerbung von Krankenschwestern...