18.05.2023 - Armenien ist ein kleines Land mit rund 30.000 km² Fläche und 3 Millionen Einwohner*innen, aber landschaftlich vielfältig: „Wenn man von Region zu Region reist, erlebt man unterschiedliche Landschaften und Klimazonen“, beschreibt...
18.05.2023 - Gäste aus Armenien erzählen auf Einladung des Welthauses über ihr Engagement für Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft | Radfahren in Linz. Internationaler Austausch Armenien ist ein kleines Land mit rund 30.000 km² Fläche und 3...
24.04.2023 - Heute hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Corax aus Halle. Eine Gruppe von Journalist:innen von Radio Corax hat Ende letzten Jahres Armenien besucht, um sich Bild über das Land zu verschaffen, das zwischen dem Trauma eines Genozids...
27.11.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Gespräche über Aserbaidschan und Berg-Karabach, Ausbeutung von Näher*innen für die WM und die (post)kolonial Verhältnisse in Afrika.
29.01.2021 - Abschiebung von Kindern | SOS Mitmensch startet Kampagne zur Einbürgerung hier geborener Kinder | Riders Collective: Für einen Kollektivvertrag für Fahrradbot*innen | Atomwaffenverbotsvertrag | Crowdfunding wächst stark. Abschiebung von...
01.11.2020 - Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine wird über den Krieg um die Region Bergkarabach, die Rechte von Migrantinnen in Katar und den Atomwaffen-Verbotsvertrag berichtet.
02.05.2018 - #Aktuelle Meldungen # Fortsetzung der Proteste in Yerevan Vor etwas mehr als zwei Wochen begann sich in Yerevan/Armenien eine große Protestbewegung gegen das Regime des ehemaligen Premierministers Sargsyan zu formieren. Und es scheint dabei zu...
18.04.2018 - # Aktuelle Proteste in Yerevan Am Dienstag 17.April wurde der ehemalige Staatspräsident Serzh Sargsjan zum Premierminister von Armenien gewählt. Bereits seit Freitag vergangener Woche gibt es massive Proteste gegen diese Wahl – und der...
09.01.2018 - https://radiofabrik.at/news/experimente-aus-dem-radiolabor/ Im Radiolabor experimentieren wir mit allem, was uns das Medium bietet: Geräusche, Atmos, Sprache, Interviews, Musik und Storytelling und gießen es in Audiominiaturen, Minireportagen,...
07.07.2015 - FREE SPACES heißt Ina Ivanceanus Film über das Projekt SPACES. „Wem gehört die Stadt?“, fragen sich Künstler*innen in Tiflis (Georgien), Jerewan (Armenien), Chișinău (Moldawien) und Kiew (Ukraine). Vom EU-Programm Eastern Partnership...
Benachrichtigungen