05.03.2020 - Martin Bruckner und Andreas Dangl sprechen über die E-Mobilität. Im Fokus steht dabei bereits Funktionierendes, natürlich wird auch die Reichweiten angesprochen und was noch getan werden muss, um das Funktionieren der Elektromobilität im...
04.03.2020 - Das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich Stimmlagen kommt diesmal von der unerhört!-Redaktion aus Salzburg. Wir berichten über die neurologische Erkrankung Epilepsie, den angekommenen Klimawandel in Salzburg und gehen der...
27.02.2020 - Napoleon. Caesar. Leonardo da Vinci. Elton John. Sie alle verbindet ein Schicksal: die Epilepsie. Pünktlich zum Tag der Epilepsie am kommenden Samstag, hat sich unerhört!-Redakteurin Rafaela Enzenberg darüber informiert, was es mit diesen...
27.02.2020 - Der Mensch trägt mit seinen Lebensgewohnheiten wesentlich zur Klimakrise bei. Vor allem unsere Ernährung ist dabei ein großer Emittent von CO2. Ein Beispiel: „Alles-Esser“ stoßen mit ihrer Ernährung 566 kg CO2/Kopf/Jahr aus, sich...
27.02.2020 - Die Stimmlagen heute von der FROzine-Redaktion von Radio FRO aus Linz mit einem Impulsvortrag und einen Telefoninterview mit Bernd Voß. Wir senden folgende zwei Beiträge: Frauenland retten Die zweite Veranstaltung der itsup2us Reihe stand unter...
25.02.2020 - Es pressiert. Der Klimawandel ist voll im Gange, Vieles längst nicht mehr umkehrbar. Aber dennoch gibt es gute Chancen, mit entsprechendem Handeln einzugreifen und noch mehr Schaden abzuwenden. Doch wer nimmt das in die Hand? Verantwortungsvolle...
21.02.2020 - Fred Ebner erklärt, wie wir die Sonne in unser Haus holen und uns dabei warm wird. Wärmeerzeugung mit der Sonne nimmt eine wichtige Rolle in der Umstellung auf die erneuerbaren Energien ein. Welchen Nutzen haben wir neben Klimaschutz denn sonst...
18.02.2020 - Thema der Folge 21: Klimakrise & Verkehr Das verkehrspolitische Manifest: „Weniger wäre mehr“ Eine Veranstaltung mit Winfried Wolf. Spätestens nach den letzten zwei Hitze-Sommer und angesichts der Bilder von schneefreien Bergen im...
12.02.2020 - Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit und die Auswirkungen sind jetzt schon spürbar. Deshalb beleuchten die Schüler_innen des Seminars „Meet the world“ der HAK-Wolfsberg dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln....