10.11.2023 - Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Klimabündnis Österreich und der FOIRN, dem Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro.
08.11.2023 - Die imperiale Lebensweise funktioniert nur, weil Menschen im globalen Süden für den globalen Norden unter elenden Bedingungen wirtschaften. In diesem Machtkomplex sind Frauen überwiegend die Leidtragenden. Zeitgleich wird die Umwelt zerstört....
07.11.2023 - Die Aktion „Klima183“ war eine Initiative von KlimaschützerInnen und kirchlichen Gruppen, die sich über 183 Stunden vor dem österreichischen Parlament für den Klimaschutz einsetzten. Vom 21. bis zum 28. Oktober demonstrierten sie...
06.11.2023 - Norbert Mayer im Interview mit Jutta Matysek zu den notwendigen Änderungen auf dem Bausektor Klimaschutz muss auch im Bausektor oberste Priorität eingeräumt werden! Bestand als ökosoziale Ressource Österreich wird bei unverändertem Kurs...
02.11.2023 - Wie viel Wasserkraft ist ökologisch tragbar? Darüber diskutierten Vertreter:innen von Umweltschutzorganisationen und Energieversorgern Anfang September 2023 in Feldkirch/A.
02.11.2023 - Nationalparkpavillon in Gstatterboden.
23.10.2023 - Die 1064. radio%attac Sendung ist ein Gastbeitrag von Mirjam Berner, Katharina Mair und Sebastian Nemeth. Im Februar dieses Jahres zogen 12 Kinder und Jugendliche gegen die Bundesregierung vor den Verfassungsgerichtshof. Die Kläger*innen...
18.10.2023 - Sendung am 16.10. Sybille Chiari und Sabine Pommer: Klimaschutz Strategiepläne und Ziele der Industrie, in Österreich, EU und weltweit Dr. Christian Reisinger: Vorstellung Chris Reisinger durch Sabine, 10 Jahre in China´s Industrie tätig...
14.10.2023 - Seit fünf Jahren streiken Fridays for Ffuture. So auch am 15. September 2023. Ein Nachbericht.
11.10.2023 - Was darf sich ein einzelnes Individuum an materiellen Freiheiten erlauben, ohne über seine ökologischen und damit zugleich sozialen Verhältnisse zu leben?