05.10.2020 - Pia Maria Reichart, foodsharing und Christina Liu, Unpackbar Laden sprechen mit Sigrid Ecker über Verschwendung von Nahrung und Verpackungsmaterial.
10.06.2020 - Dorian Wesselx gibt einen Einblick in das Thema Kreislaufwirtschaft.
08.06.2020 - V začetku januarja smo v našem studiu gostili Elisabeth Lasser iz mreže za izobraževanje odraslih Kärntner Bildungswerk. Povod njenega gostovanja je bila delavnica na temo krožnega gospodarjenja, ki je 17. januarja potekala v vetrinjskem...
04.06.2020 - Das Kärntner Bildungswerk widmet sich in diesem Jahr unter anderem dem Thema Kreislaufwirtschaft. Dazu wurden schon mehrere Workshops veranstaltet, der letzte in Form eines kostenlosen Webinars am 20. Mai. Im Zentrum standen die praktischen...
12.05.2020 - Nächste Woche findet ein Webinar des Kärntner Bildungswerks zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. Diesmal im Zentrum stehen die praktischen Erfahrungen der Initative Viktring, die unter anderem zweimal im Jahr ein Repair Cafe veranstalten. Das...
14.04.2020 - Vertical farming wurde in den letzten Jahren von einem unbekannten Begriff zu einem der zentralen Betrachtungsweisen in der Diskussion rund um Klimawandel, resiliente Städte und Kreislaufwirtschaft. Potentiale wie der Schutz der Restbestände der...
02.04.2020 - Warum werden tierische Ausscheidungen verwertet und menschliche nicht? Kann das womöglich eine unentdeckte nicht endende Ressource und gleichzeitig ein Baustein in der Klimawende sein? Diese Frage beschäftigte den Klima Clan in letzter Zeit...
24.02.2020 - Mitte Jänner fand in Viktring ein Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. Für die Organisation zuständig war das Bildungswerk Kärnten, medial begleitet wurde die Veranstaltung von radio AGORA 105 I 5. Neben Referaten zweier Experten...
13.02.2020 - Das Kärntner Bildungswerk hat am 17. Jänner in Viktring einen Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft veranstaltet. Zuerst sprachen zwei Experten der Volkswirtschaft, danach folgten die Vorstellungen der Initiativen, die in Kärnten auf diesem...
10.02.2020 - Sepp Eisenriegler hat 1998 in Wien das Reparatur und Servicezentrum (R.U.S.Z.) als sozialökonomischen Betrieb gegründet und 2007 privatisiert. Unter dem Motto „Länger nutzen statt öfter kaufen“ repariert und verkauft das R.U.S.Z...
Benachrichtigungen